Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


Peterern Wegkreuz von Theresa Salvenmoser, 2019
Alle Hofbewohner sagen, dass das Kreuz schon da war, als sie geboren wurden, also über 90 Jahre. Das Marterl wird von der Familie immer wieder restauriert und geschmückt. Früher, wenn Der Beitrag Peterern Wegkreuz erschien zuerst auf Chronik Ellmau. Alle Hofbewohner sagen, dass das Kreuz schon da war, als sie geboren wurden, also über 90 Jahre. Das Marterl wird von der Familie immer wieder

Mühlberg Marterl von Theresa Salvenmoser, 2019
Hans Kaufmann hat das Wegkreuz in den 1990er Jahren errichtet, ohne besonderen Hintergrund. Als ihn seine Beine nicht mehr so gut tragen konnten, nahm er sich bei Spaziergängen immer das Der Beitrag Mühlberg Marterl erschien zuerst auf Chronik Ellmau. Hans Kaufmann hat das Wegkreuz in den 1990er Jahren errichtet, ohne besonderen Hintergrund. Als ihn seine Beine nicht mehr so gut tragen konnten

Grenzstein Riesen von Sabina Moser, 2019
Grenzstein Nr. 3 mit Jahreszahl 1846 Wahrscheinlich wurde damals dieses Grundstück eingemessen und vermarktet an der Grenze zwischen dem Gemeindewald und dem Hof Vorderwildschwendt. Der Beitrag Grenzstein Riesen erschien zuerst auf Chronik Ellmau. Grenzstein Nr. 3 mit Jahreszahl 1846 Wahrscheinlich wurde damals dieses Grundstück eingemessen und vermarktet an der Grenze zwischen dem Gemeindewald

Egg am Bichl Wegkreuz von Sabina Moser, 2019
Der Beitrag Egg am Bichl Wegkreuz erschien zuerst auf Chronik Ellmau. Der Beitrag Egg am Bichl Wegkreuz erschien zuerst auf Chronik Ellmau.

Maria Heimsuchungs- oder Mariahilfkapelle von Sabina Moser, 2018
Zunächst als Hauskapelle aus Holz errichtet wurde das 1719 gemauerte Kirchlein schnell zum Wahrzeichen von Ellmau. Am Patroziniumstag Maria Heimsuchung am 2. Juli findet dort ein Gottesdienst statt. 1717 kam Der Beitrag Maria Heimsuchungs- oder Mariahilfkapelle erschien zuerst auf Chronik Ellmau. Zunächst als Hauskapelle aus Holz errichtet wurde das 1719 gemauerte Kirchlein schnell zum

Steinerner Tisch von Sabina Moser, 2018
Bereits in einer Kirchenrechnung des Jahres 1631 wird „der Kramer beim Stainen Tisch, Georg Ötinger“ erwähnt. Der Steinwürfel mit einer etwa 8 cm dicken und 60 x 65 cm messenden Der Beitrag Steinerner Tisch erschien zuerst auf Chronik Ellmau. Bereits in einer Kirchenrechnung des Jahres 1631 wird „der Kramer beim Stainen Tisch, Georg Ötinger“ erwähnt. Der Steinwürfel mit einer etwa 8 cm dicken

Schnablbründl von admin, 2018
Franz Kopp erzählt: „Früher war beim Hof Vorderschnabl ein Brunnen als Tränke für Pferde und Kühe auf dem Weg zum Faistenbichl hinauf, den gibt es nicht mehr. Als die Faistenbichlstraße Der Beitrag Schnablbründl erschien zuerst auf Chronik Ellmau. Franz Kopp erzählt: „Früher war beim Hof Vorderschnabl ein Brunnen als Tränke für Pferde und Kühe auf dem Weg zum Faistenbichl hinauf, den gibt es

Ellmauer Steinkreis von Sabina Moser, 2018
Knapp 30 Minuten Fußweg oberhalb der Wochenbrunner Alm in Richtung Riedl Hütte bildet der Ellmauer Steinkreis auf 1.152 Metern ein in sich geschlossenes Kraftfeld aus Felsbrocken des Wilden Kaisers in Der Beitrag Ellmauer Steinkreis erschien zuerst auf Chronik Ellmau. Knapp 30 Minuten Fußweg oberhalb der Wochenbrunner Alm in Richtung Riedl Hütte bildet der Ellmauer Steinkreis auf 1.152 Metern