Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1908-10-03 - Giselabahn
Auf eine Anregung Prof.v.Myrbach, eine neue Bahnverbindung St.Johann- Ellmau-Söll-Wörgl zu bauen, antwortet Josef Herold aus Kitzbühel, daß man aus Gründen der Rentabilität das "reichere Brixental" dem Sölland vorge- zogen hätte. Er schreibt: "Das Sölland hatte und hat auch heute keine nenneswerten Ausfuhrartikel. An landwirtschaftlichen Produkten gibt es nichts auszufüh- ren.... Was sich Herr

[Eintrag ohne Bild] 1909-06-12 - Löschwasserreservoir auf der Sonnseite
Auf Grund einer Aufforderung des Tiroler Landes-Ausschusses vom 3.6.1909 fordert der Gemeindeausschuß, die in Betracht kommenden Parteien zu Wimm, zum Bau eines Löschwasserreservoirs auf. Unterstützung durch Gemeinde und Feuerwehrkommando wird zugesagt. Im November kann Gemeindevorsteher Andrä Gugglberger dem Landesausschuß die Fertigstellung des Bassins mit einem Fassungsraum von 48

[Eintrag ohne Bild] 1908-10-17 - Grundstück zur Errichtung eines "Spritzenhauses"
Der Gemeindeausschuß genehmigt die Kaufabrede des Gemeindevorstehers Andrä Gugglberger vom 15.08.1908, in der der Wirt Balthasar Hochfilzer auf der GP 100 ca 40 Klafter Grund zum Bau eines Spritzenhauses um 8 Kr.pro Klafter an die Gemeinde verkauft.

[Eintrag ohne Bild] 1909-07-15 - Inventar der Freiwilligen Feuerwehr Ellmau
In dem Inventarverzeichnis scheinen auf: 1 Landfahrspritze mit Saugwerk, 1 alte Zuberspritze, 1 Schlauchkarren, 1 Leiterkarren, 1 Stützleiter mit Rädergestell, 2 Stützleitern ohne, 1 Anstelleiter, 2 Hakenleitern, 4 Feuerhaken, 375 Meter gebrauchte alte Hanfschläuche, 50 Meter gute Hanfschläuche und 20 Meter rot gummierte Schläuche samt Kuppelungen, 16 komplette Steigerausrüstungen, 5 Petroleum

[Eintrag ohne Bild] 1910-01-19 - Feuerversicherung von Marie Rieder, Wtw. Kaisermann
Die Postwirtin Marie Rieder, Wtw. Kaisermann versichert den Gasthof Post mit einer Versicherungssumme von 58.200 Kronen. Gegenstand der Vericherung: Post- u. Gasthaus Nr.18 an der Hauptstraße nach Salzburg gelegen u. nach der Westseite auf 20 m Entferung freistehend, Unterbau Steinmauer und die Beda- chung Blech, die angebauten Stallungen nebst Stadel und Tenne sowie vis à vis Pferdestall

[Eintrag ohne Bild] 1909-05-20 - Unfallversicherung von Richard Rieder
Der Besitzer des elektrischen Werkes in Ellmau, Gastwirt und Ökonom Richard Rieder versichert sich für die Folgen körperlicher Unfälle in der Höhe von: 3.000 Kronen für den Fall des Todes, 9.000 Kronen für den Fall bleibender Invalidität und 3 Kronen Entschädigung pro Tag bei vorüber- gehender Invalidität.

[Eintrag ohne Bild] 1909-11-09 - Löschwasserbassin auf der Sonnseite fertiggestellt
Der Gemeindevorsteher Andrä Gugglberger berichtet dem Landesausschuß die Fertigstellung des Löschwasserbassins in der Sonnseite mit einem Fassungs- raum von 48 Kubimetern.

[Eintrag ohne Bild] 1910-01-16 - Unterstützung für Wasserbassin
Für das Wasserbassin auf der Sonnseite wird vom Feuerwehrfond eine Unterstützung von 200 Kr. gewährt. Die Gemeinde unterstützt den Bau mit 45 Kronen.

[Eintrag ohne Bild] 1909-04-25 - Vollmacht
Die Vollmacht der Maria Hollrieder wurde mit +++ Handzeichen gefertigt.