Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1975-03-21 - Wohnanlage "Blaiknerfeld"
Die "WOHNUNGSEIGENTUM" Tiroler gemeinnützige Wohnbauges.m.b.H. errichtet auf dem "Blaiknerfeld" ein Wohnobjekt mit 33 Wohnungen in 3 Häusern und eine Tiefgarage mit 17 Abstellplätzen. Jedes Haus besteht aus Kellergeschoß,Erdgeschoß und 1.und 2. Obergeschoß und einem teilweise ausgebauten Dachgeschoß.Die Pläne stammen von Arch. Friedrich Magerle. Baufirma Josef Kurz führt den Bau aus.

[Eintrag ohne Bild] 1975-09-26 - Vereinbarung Sportcenter - Lechner
Um den Bau des Schmiedalmliftes zu ermöglichen, schließen Sportcenter und Fa. Lechner eine Vereinbarung und einen Pachtvertrag auf drei Jahre.

[Eintrag ohne Bild] 1975-11-22 - Geschäfts- und Tätigkeitsbericht der EGE 1973/74
Geschäftsführer Winkler gibt einen Leistungsbericht 1973/74 und 1974/75 und eine Vorschau auf die Wintersaison 1975/76

[Eintrag ohne Bild] 1976-01-29 - Geschäftsführer Winkler kündigt
In einem Schreiben an den Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Sojer kündigt Georg Winkler seine Tätigkeit als Geschäftsführer der EGE.

[Eintrag ohne Bild] 1976-06-12 - Geschäfts- und Tätigkeitsbericht der EGE 1974/75
Geschäftsführer Winkler verweist auf einen erfreulichen Verlauf des Geschäftsjahres 1974/75.

[Eintrag ohne Bild] 1977-07-22 - Bürgermeister Sojer beleidigt die Feuerwehr
In einer außerordentlichen Hauptversammlung berichtet Kommandant Siegfried Langegger von den beleidigenden Äußerungen des Bürgermeisters Josef Sojer. Dieser hat nach einer Fronleichnamsprozession vor dem Kirchenchor erklärt, die Feuerwehr solle Ordnungsdienste machen. Auf den Vorhalt, die Feuerwehr sei zum Löschen da, erwidert Sojer: "..die Feuerwehren hätten nicht so viel zu löschen, wenn

[Eintrag ohne Bild] 1977-06-18 - Schigroßraum Wilder Kaiser - Brixental
Bei der 6. Generalversammlung der Sportcenter Ges.m.b.H. berichtet Geschäftsführer Winkler vom Zusammenschluß der fünf Liftgesellschaften Going, Ellmau, Scheffau, Brixen und Söll zu einem Schigroßraum ohne Verrechnung. Mit einer Karte kann man nun über 60 Bahnen oder Lifte benützen. Prot.Sportcenter

[Eintrag ohne Bild] 1977-07-26 - Freiwillige Feuerwehr Ellmau aufgelöst
Im Beisein von Fw.Bezirksinspektor Hafner beschließt die FF-Ellmau in einer außerordentlichen Hauptversammlung die Auflösung der Feuerwehr, da sich Bürgermeister Josef Sojer für seine beleidigenden Äußerungen nicht entschuldigt hat. VA: Prot. - TT 28.7.1977

[Eintrag ohne Bild] 1977-12-13 - Feuerwehrstreit beendet
Auf Vermittlung von BH OR Walter Philipp trafen sich alte und neue Feuerwehrmänner zu einer Vollversammlung, bei der eine neue Zusammen- arbeit vereinbart wurde. Siegfried Langegger wurde wieder zum Kommandanten, Friedl Fuchs und David Zösmair zu seinen Stellvertretern gewählt. Peter Moser wurde zum Schriftführer gewählt. Bürgermeister Josef Sojer erklärte, daß er keinen Feuerwehrmann beleidigen

[Eintrag ohne Bild] 1977-11-24 - Mitglieder der Feuerwehr
Michael Sojer, Michael Berger, Johann Berger, Dietmar Maier, Johann Gintsberger, Franz Sojer, Rudolf Schonner, Josef Kaufmann, Jakob Leitner, Erich Staudach, Johann Mayr, Anton Embacher, Anton Schwaiger, Eduard Holzer, Josef Sojer, Heinrich Rausch, Johann Unterrainer sen., Johann Unterrainer jun., Josef Widauer, Rupert Kaufmann, Johann Nitz, Hubert Wex, Josef Berger, Herbert Lechner, Anton