Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1968-08-22 - Neubau des Volksschulgebäudes
Baubeschreibung: Die Gemeinde Ellmau plant auf der Grundparzelle 32 der K.G.Ellmau den Neu- bau eines 8 klassigen Volksschulgebäudes. Die Klassenräume mit den Nebenräu- men sind in einem zweigeschoßigen, voll unterkellerten Gebäude mit Sattel- dach (Firstrichtung Nord-Süd) untergebracht. Nachdem das Gelände nach Norden stark abfallend ist, kann die Erschließung des Schulgebäudes über den

[Eintrag ohne Bild] 1968-12-18 - VOL Jakob Schellhorn - Leiter der Volksschule Ellmau
Die Landesregierung betraut Volksschuloberlehrer Jakob Schellhorn mit Wirkung vom 18.12.1968 für die Dauer der Dienstunfähigkeit von Volksschuldi- rektor Alois Mantl mit der Leitung der Volksschule in Ellmau.

[Eintrag ohne Bild] 1969-05-04 - Neue Pfarrgemeindeordnung
Pfarrer Jakob Ferner informiert den Pfarrausschuß über die neue Pfarrgemeindeordnung. Bei der Salzburger Diözesansynode 1968 wurde eine neue Pfarrgemeindeordnung verabschiedet. In jeder Pfarre unserer Erzdiözese wird daher ein Pfarrgemeinderat (PGR) gewählt. Der Pfarrgemeinderat ist das kollegiale Leitungsgremium der Pfarre unter Vorsitz des Pfarrers und im Rahmen der kirchlichen Gesetze und Vor

[Eintrag ohne Bild] 1969-09-08 - Schulordnung der Volksschule Ellmau
Bei der Schulkonferenz wurde nachstehende Schulordnung der Volksschule Ellmau beschlossen: 1. Die Kinder sollen pünktlich eine Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn in der Schule ankommen. 2. Beim Eintritt in das Schulhaus begeben sich die Kinder in die Zentral- garderoben und ziehen die Schuhe aus und die Patschen an. Über die Mittel- stiege dürfen keine Kinder gehen. 3. Vor dem Unterricht

[Eintrag ohne Bild] 1969-12-09 - Ausgaben-Voranschlag der Feuerwehr 1970
Der Kommandant der FF Ellmau Siegfried Langegger beantragt bei der Gemeinde für das Haushaltsjahr 1970 einen Gesamtbetrag von 572.000,-- S. In diesem Betrag sind 500.000,-- S für den Neubau des Gerätehauses vorgesehen. VA

[Eintrag ohne Bild] 1970-02-01 - Pfarrgemeinderatswahl
Bei der Pfarrgemeinderatswahl am 14. Dezember 1969 wurden in den Pfarrgemeinderat gewählt: Josef Prantner, Bauer, Sonnseite Peter Bichler, Maurer, Sonnseite Jakob Schellhorn, Schuldiektor, Auhäusl Anton Sojer, Arbeiter, Siedlung Anton Haunold, Kaufmann, Dorf Christian Werlberger, Bauer, Weißachgraben, Simon Thaler, Arbeiter, Auhäusl Michael Sojer, Bauer, Sonnseite Alois Werlberger, Auhäusl

[Eintrag ohne Bild] 1970-08-01 - 15 Mio S für Hartkaisererschließung
In einer Baukostenübersicht werden die Kosten für den Bau eines Doppelsesselliftes und von zwei Schleppliften auf den Hartkaiser mit 15,000.000 Schilling veranschlagt.

[Eintrag ohne Bild] 1970-10-16 - "Erschließungsgesellschaft Ellmau m.b.H."gegründet
Die Gründungsgesellschafter: die Gemeinde Ellmau und die Herren Johann Döttlinger, Balthasar Hauser, Dr. Bernhard Heitzmann, Johann Hochfilzer, Otto Kaisermann, Josef Kurz, Alois Mitterer, Georg Niedermühlbichler, Jakob Schellhorn, Josef Sojer, Hans-Joachim Strickrodt, Georg Winkler errichten eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Errichtung und dem Betrieb von Sportanlagen mit einem

[Eintrag ohne Bild] 1970-09-04 - Neue Feuerwehrgerätehalle
Die Baubehörde unter BM Josef Sojer erteilt die Genehmigung zur Errichtung einer Feuerwehrgerätehalle auf der GP 100/3 der KG.Ellmau . Diese soll im Ausmaß von 13 m x 13 m entstehen und in zwei Geschossen 1318 m3 umbauten Raum mit 240 m2 Nutzfläche beinhalten. Baubescheid

[Eintrag ohne Bild] 1970-12-15 - Vereinbarung mit der Fa.Bartl Lechner über den Bau der Hartkaiser-lifte
Die Vertreter der Erschließungsgesellschaft Ellmau Georg Winkler, Johann Hochfilzer, Dr. Bernhard Heitzmann und Georg Niedermühlbichler einigen sich mit den Mehrheitseigentümern der Hartkaseralpe Bartl und Otto Lechner über den Bau der Hartkaiserbahn und die Errichtung von Schiliften auf dem Gebiet der Hartkaseralpe. Pr.der Erschließungsgesellschaft vom 18.12.1970