Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1956-00-00 - ARTHUR HEINZ LEHMANN
Arthur Heinz Lehmann, geboren 1909 in Leibzig, arbeitete mit seiner Frau Steffi Lehmann seit 1945 in Ellmau, Haus St. Georg, als Schriftsteller. Lehmann schildert in seinen Romanen die Verhältnisse zwischen den Menschen und seinem treuesten Freund unter den Tieren, dem Pferd. Mit Sachkenntnis und Humor spricht er den "Pferdenarren" aus den Herzen. Die Donauland Buchgemeinschaft schreibt in einer

[Eintrag ohne Bild] 1956-00-00 - Kassabuch des Skiklub Ellmau
von Kassier Anton Volgger, Obmann Alois Nitz, Kassaprüfer Georg Feiersinger und Jakob Schellhorn. Im Besitze des SK-Ellmau

1956-05-27 - Unterinntaler Trachtenverbandsfest 1956 in Ellmau
Begünstigt durch herrliches Wetter, diszipliniertes Verhalten der Vereine, insbesondere während der Feldmesse, zeichnete sich das Fest durch das vollzählige Erscheinen aller Unterinntaler Vereine und die Anwesenheit des Landtagspräsidenten Obermoser aus.

[Eintrag ohne Bild] 1956-11-25 - Cacilienkonzert und Musikantenball
Unter der Leitung von Kpm. Jakob Schellhorn brachte die Musikkapelle Ellmau beim Cäcilienkonzert im Gasthof Post folgende Musikstücke zur Aufführung: Kaiser Franz Josef - Marsch Karneval von Venedig (Solist Georg Spielthenner) An mein Heimatdörfchen, Konzertwalzer Konzertpolka für Euphonium-Solo (Solist Josef Sojer) Melodien aus Tirol, eine Folge Tiroler-Lieder Marschversteigerung

[Eintrag ohne Bild] 1958-08-30 - Alois Mantl neuer Schulleiter
Volksschuldirektor Alois Mantl übernimmt von VSD Josef Reinkenhof die Schulleitung der Volksschule Ellmau.

[Eintrag ohne Bild] 1959-00-00 - Bezirksjugendsingen 1959
Der Schülerchor der Volksschule Ellmau unter Leitung von VL Helene Bichler wirkte beim Bezirksjugendsingen mit.

1959-09-13 - 150-Jahrfeier Tiroler Freiheitskämpfe 1809
Einer der Höhepunkte der vielen Veranstaltungen anläßlich der 150-Jahrfeier des Landes Tirol war der große Festzug in Innsbruck unter Teilnahme aller Musikkapellen, Schützenkompanien und Trachtenvereine Tirols. Ellmau war mit der Musikkapelle unter Kapellmeister Jakob Schellhorn und dem Trachtenverein unter Hauptmann Peter Feiersinger, dem Veteranenverein und dem Heimkehrerverein vertreten.

[Eintrag ohne Bild] 1963-03-24 - Jahreshauptversammlung der FF Ellmau mit Neuwahl
Kommandant Josef Unterrainer gibt vor 37 Mitgliedern einen Überblick über die abgelaufene Kommandantenperiode. Bei der anschließenden Wahl wird Josef Unterrainer zum Kommandanten und Friedrich Steinlechner zu seinem Stellvertreter wiedergewählt. Da Alois Stöckl wegen Arbeitsüberlastung eine Wiederwahl zum Schriftführer und Kassier ablehnt, wird Postmeister Franz File mit dieser Funktion betraut

[Eintrag ohne Bild] 1963-06-06 - Ferienordnung im Schuljahr 1963/64
Auf Grund der Olypischen Winterspiele hat der Landesschulrat folgende Ferienordnung erlassen: Schulbeginn: 9.September Weihnachtsferien: Samstag, 21.12. - Mittwoch, 1.Jänner, Olympia-Ferien: Mittwoch, 29.1. - Sonntag, 9.2.1964, Osterferien: Gründonnerstag, 26.3. - Ostermontag, 30.März, Beginn der Hauptferien: Montag, 6.Juli.

[Eintrag ohne Bild] 1963-08-21 - Schlepplift auf den "Prastberg"
Um den Gästen im Gebiet der Fraktion Auhäusl im Winter Übungsmöglich- keiten zum Schifahren zu bieten, beabsichtigt der Besitzer des "Ellmauer Hofes" Josef Feiersinger einen STEMAG-Pendellift auf den Prastberg zu er- richten und erwirbt von der Besitzerin Anna Schermer die Dienstbarkeit für den Betrieb eines Schleppliftes.