Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1938-02-20 - Mitgliederliste der Feuerwehr Ellmau
Liste der eingesammelten Mitgliedsbeiträge bei der Jahreshauptversammlung.

[Eintrag ohne Bild] 1938-03-18 - "Feierliche Erklärung" der österreichischen Bischöfe
Die österreichischen Bischöfe erkennen die nationalsozialistische Bewegung als Bollwerk gegen die Gefahr des Bolschewismus an und befürworten den Anschluß an das Deutsche Reich.

[Eintrag ohne Bild] 1939-04-00 - Als "Fütterer beim "Wirt" in Ellmau
Ing. Wörgötter beschreibt seine Erlebnisse als "Fütterer" beim "Ellmauer Wirt" Balthasar Hochfilzer in der Zeit vom April 1939 bis zum Winter 1940/41. Er schildert fachmännisch die Arbeit auf einem größeren Hof und daneben die Kriegsereignisse aus der Heimatsicht. Ing. Josef Wörgötter, Kapitel 20, Beim "Wirt" in Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1939-01-30 - Winterhilfswerk des Deutschen Volkes
Im Rahmen des Winterhilfswerkes des Deutschen Volkes erhalten Gemeindebürger verschiedene Lebensmittel wie Apfelmus, Kornkaffe, Fleischkonserven, Marmelade, Mehl und Käse zugewiesen.

[Eintrag ohne Bild] 1939-02-00 - Reichsberufswettkampf 1939
Josef Wörgötter erwarb diese Beteiligungs-Urkunde durch die Teilnahme am Reichsberufswettkampf, Gruppe Nährstand. Original in Privatbesitz

[Eintrag ohne Bild] 1939-07-15 - Löschwasserspeicherreparatur
Für Reparaturen am Löschwasserspeicher verlangt Schmiedemeister Johann Unterrainer 14,35 S. VA

[Eintrag ohne Bild] 1940-01-01 - Neu zusammengestellte Feuerwehr
Namen der Mitglieder und (Eintrittsjahr): I.Gruppe (Dorf): Oswald Hochfilzer (1911), Johann Leitner (1919), Martin Hauser jun.(1940), Johann Döttlinger (1940), Alois Niedermühlbichler (1933), Balthasar Leitner (1927), Anton Schwaiger (1919), Balthasar Hochfilzer (1938), Anton Haunold (1936), Simon Gugglberger (1919), Johann Steinbacher (1927), Josef Unterguggenberger (1940), Josef Schmidinger jun

[Eintrag ohne Bild] 1941-06-03 - Dienstzeugnis
Josef Wörgötter, geb. 26. Jänner 1922, just in Wörgl, war bei mir seit 12. April 1939 als zweiter Senner und Fütterer bedienstet. Außerdam leistete abgenannter im landw. Betrieb verschiedene Arbeiten und war mit selben durch seinen Fleiß, schnelle Auffaßung sehr zufrieden. Wörgötter ist in jeder Weise korrekt und ehrlich und kann jedem Betrieb empfohlen werden. Genannter wird mit heutigem Tage

[Eintrag ohne Bild] 1942-05-00 - Kampf um Murmansk
Im Mai 1942 erleben die Soldaten der 2.und 6.Gebirgsdivision die gefährlichsten drei Wochen ihres Lebens. Sie sollen den Hafen Murmansk erobern, bleiben aber 50 km vor der Stadt mangels Nachschub stecken. Auf Befehl Stalins sollen die russischen Truppen das deutsche Gebirgskorps vernichten. Der Angriff wird mit großen Verlusten abgewehrt. Hunderte sterben, Tausende wurden verwundet, erleiden

[Eintrag ohne Bild] 1942-03-19 - Ausgaben-Voranschlag der Feuerwehr 1942/43
Der Kommandant der FF Ellmau Johann Salvenmoser beantragt bei der Gemeinde für das Rechnungsjahr 1942/43 einen Gesamtbetrag von 2946 RM für laufende Ausgaben. VA