Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1928-08-11 - Neue Satzungen für die Feuerwehr
Das Kommando der Freiw.Feuerwehr, gez.von Jakob Leitner als Kommandant und Balth.Hochfilzer als Schriftführer erklären sich für ihre Feuerwehr, mit den auf Grund der neuen "Feuerpolizei- und Feuerwehrordnung" L.-G.-Bl.Nr.45 vom 10.November 1927 abgeänderten Satzungen, einverstanden. Vom Amt der Tiroler Landesregierung werden die neuen Satzungen zur Kenntnis genommen. TLA: Tir.Landesregierung

[Eintrag ohne Bild] 1929-10-15 - Stauweiher zu Löschzwecken
Die Gemeinde unter BM Thomas Niedermühlbichler erwirbt zur Errichtung eines Stauweilers zu Löschzwecken von Christian Widauer, Maikircher, 1a 66m2 um insgesamt 33,20 S und von Georg Schlechter, Schuhmachermeister, 6a 23 m2 um 124,6o S.

[Eintrag ohne Bild] 1929-12-15 - Ehrenpreis der Gemeinde für Alpinen Abfahrtslauf vom Zinsberg
Über Ansuchen der Ausschußmitglieder des Skiklubs Ellmau Josef Hager und Christian Widauer genehmigt der Gemeinderat eine Spende von S.60.-- zum Ankauf eines Ehrenpreises für den Alpinen Abfahrtslauf vom Zinsberg.

[Eintrag ohne Bild] 1929-11-08 - Ansuchen um Unterstützung für die Witwe Vötter
Der Hauptmann der Feuerwehr Ellmau, Jakob Leitner, ersucht den Feuerwehr-Bezirksverband um eine Unterstützung der Witwe des bei den Rettungsarbeiten tödlich verunglückten Johann Vötter.

[Eintrag ohne Bild] 1933-01-19 - Geburten und Todesfälle 1932
1932 wurden in Ellmau 27 Kinder geboren, davon 10 männliche und 17 weibliche und darunter 5 uneheliche; von den 27 Kindern ist eines gestorben. Trauungen fanden nur zwei statt: Karl Schneider mit Maria Strobl und Alfred Dornaus mit Wanda Secek aus Innsbruck. Gestorben sind 6 Personen, darunter ein Kind und die älteste Person der Gemeinde Barbara Schermer von Unterbiedring im 91. Lebensjahr

[Eintrag ohne Bild] 1933-09-28 - Katholikentag
Wie seit Jahren üblich, fand am Sonntag in Ellmau der Orts- Katholikentag statt. Bei der Versammlung im Gasthof "Lobewein" bezeichnete der Festredner Msgre. Bramböck die Katholische Aktion als notwendige Ergänzung der Vaterländischen Front. Nachmittags fand im Schulhaus die Versammlung der Frauenorganisation und des Jungfrauenvereines statt. Muntere Mädchenlieder unter der Leitung des

[Eintrag ohne Bild] 1933-11-02 - Hakenkreuzmalereien
In der Nacht zum Sonntag wurden in Ellmau im Kaisergebirge mit weißer Kalkfarbe an verschienen Stellen, wie Hauswänden, Stadeln und dergleichen große Hakenkreuze aufgemalt. Es wurde eine Putzschar zusammengestellt, die unter Gendarmeriekontrolle die Malereien wieder entfernen mußten. Tiroler Volksbote

[Eintrag ohne Bild] 1933-12-21 - Gedenkfeier
In dankbarer Erinnerung an ihren Pfarrer Nikolaus Franberger versammelte sich im Gebete die Gemeinde mit der Musikkapelle und dem Pfarr- chor am Grabe des verstorbenen Seelenhirten. Tiroler Volksbote

[Eintrag ohne Bild] 1933-12-07 - Einbruch in Lebensmittelmagazin
Unbekannte haben aus dem Lebensmittelmagazin in Auhäusl 25 Kilogramm Erdnußfett, 8o Kilogramm Grieszucker, 25 Kilogramm Dörrzwetschken und 8 Kilogramm Weinbeeren weggeschleppt. Tiroler Volksbote

[Eintrag ohne Bild] 1935-00-00 - "Sommerbefreit"
Josef Wörgötter, der spätere Bezirkssekretär der Landwirtschaftskammer Kitzbühel, erzählt von seinen Erlebnissen als "Sommerbefreiter" beim Rohrmosbauern. Er schildert dabei die Arbeit auf dem Hof. Ing. Josef Wörgötter, ST Johann