Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1922-02-09 - "Altes und Neues"
Ein Ellmauer schreibt dem Tiroler Volksboten: "Lieber Michl! Von unserer Gemeinde hörst wohl selten etwas und wäre doch so manches zu berichten. Neue Kirchenglocken haben wir schon seit Weihnachten 1919. Form und Ton der Glocken sind herrlich gelungen; machen der Firma Graßmaier alle Ehre. Das Kirchengehen ist auch schon viel leichter wieder, der Ton dringt so recht hinein und mahnt uns zur

[Eintrag ohne Bild] 1922-02-23 - Ein strenger Winter
Der strenge Winter mit einer Schneehöhe von 2 Metern hat einer "milderen Witterung Platz gemacht und bald wird der Wilde Kaiser seine Schneemassen donnernd zu Tale jagen." Tiroler Volksbote v.23.3.1922

[Eintrag ohne Bild] 1922-02-02 - Koop. Friedrich Auer Ehrenmitglied der Feuerwehr
Als Anerkennung seiner mühevollen Dienstleistungen ernannte die Feuerwehr Kooperator Friedrich Auer zum Ehrenmitglied und überreichte ein Ehrendiplom. Tir.Volksbote v.2.2.1922

[Eintrag ohne Bild] 1922-02-02 - Christlicher Arbeiterverein gegründet
Wie der Volksbote berichtet, wurde in Ellmau als Damm gegen die Wogen der Sozialdemokratie ein christlicher Arbeiterverein und Gewerbebund gegründet. Tiroler Volksbote

[Eintrag ohne Bild] 1921-09-13 - Wöchentliche Unterrichtsstunden
Ausmaß der wöchentlichen Unterrichtsstunden zum neuen Lehrplan.

[Eintrag ohne Bild] 1922-03-23 - "Der Sensenmann"
"Seit 14 Tagen hat es der Sensenmann eilig gehabt in unserer Gemeinde. Am 27. Februar war die Beerdigung des Josef Schösser von Witzl; er war ein volles Jahr krank. Am 10.März war die Beerdigung der Elisabeth Daxenbichler, vulgo Sand Lis. Sie war längere Zeit leidend und zuletzt im Spitale von Scheffau. Am 11. März war das Begräbnis der ehrengeachteten Margareth Leitner, geborene Hochfilzer von

[Eintrag ohne Bild] 1922-05-04 - Erstkommunionfeier
"Wie alljährlich wurde am Weißen Sonntag die Feier der Erstkommunion in sehr schöner und erhebender Weise wie kaum anderswo gehalten. Um 8 Uhr war feierlicher Einzug unter den Klängen der Musikkapelle in die Kirche. Auch beim Gottesdienste gab die Musik sowie der Sängerchor ihre schönsten Lieder zum Besten. Nach Beendigung des Gottesdienstes war Auszug aus der Kirche in das Schulhaus. Das ganze

[Eintrag ohne Bild] 1922-06-23 - Großbrand in der Holzmöbelfabrik
Die unter der Firma "Ellmauer Holzindustrie" betriebene Holzmöbelfabrik wurde Freitag ein Raub der Flammen. Der Brand brach vormittags um 11 Uhr in der Trockenkammer aus und fand in den reichlichen Holzvorräten sehr viel Nahrung. Der gesamte Komplex brannte innerhalb einer Stunde bis auf die Grundmauer nieder. 30 bis 40 Arbeiter und Arbeiterinnen wurden durch den Brand brotlos. Tiroler Volksbote

[Eintrag ohne Bild] 1923-01-14 - Feuerwehr-Weihnachtsfest
Das Weihnachtsfest der Feuerwehr war gut besucht. Preisrodeln, Sacklaufen und Korblaufen sowie drei Aufführungen der "bestbewährten Theatergesellschaft Scheffau" wurden geboten und abends war Feuerwehrball mit Christbaumversteigerung, was der Feuerwehr "ein schönes Sümmchen" eintrug. Dank gebührte dem Eifer des Kommandanten Jakob Leitner. Tiroler Volksbote 25.1.1923

[Eintrag ohne Bild] 1922-12-28 - Brauchtum auf Abwegen
Ungehalten waren Zigeuner, als sie erfuhren, daß Einheimische mit ihrem Zigeunergratten beim Anklöpfln den Zigeunerbaron spielen wollten. Hieß es früher, in Going fahren die Zigeuner im Galopp durch, hört man nun, daß die Zigeuner beschlossen haben, auch durch Ellmau im Galopp zu fahren. Tiroler Volksbote