Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1988-06-12 - Beteiligte Firmen bei der Kirchenrenovierung
1) Planung: Ing. Hubert Völlenklee, Innsbruck, 2) Statische Berechnung: Ing. Forster, Wörgl, 3) Örtliche Bauleitung: Peter Bichler, Ellmau, 4) Restaurator: Fa. Schwenninger, Seefeld, 5) Bildhauer: Fa. Ruetz und Nairz, Tarrenz, 6) Leinwandbilder: Woll- Beyerfels, Innsbruck, 7) Fenster: Fa. Mader, Innsbruck, 8) Steinmetz - Volksaltar: Fa. Holzer, Schwaz, 9) Orgel: Fa.Pirchner, Steinach, 10) Empore

1988-11-13 - Blumenschmuckbewertung 1988
Von insgesamt 161 bewerteten Häusern wurden 20 in die Gruppe A eingereiht und die Häuser von Gabriele Unterrainer und Erna Hochfilzer wurden mit A+ bewertet. BM Siegfried Langegger und FVV-Obmann Friedl Fuchs dankten bei einem Kaffeekränzchen den Blumenfreunden.

[Eintrag ohne Bild] 1988-11-25 - Gesamtkosten der Kirchenrenovierung 9,918.921,59 S
In einem Pfarrbrief zum Advent bedankt sich Pfarrer GR Ernst Grießner über die einmalige Zusammenarbeit bei der Kirchenrenovierung und gibt eine Aufstellung der Gesamtkosten von 9,918.921,59 S bekannt. Pfarrbrief

1989-11-19 - Blumenschmuckbewertung 1989
Bei der Ortsbewertung durch Elisabeth Huber und Gabi Mader wurden von 210 bewerteten Blumenfreunden 34 in die Gruppe A gereiht. Anna Steiner und Christine Told wurden mit A* bewertet. Bei einer gemütlichen Kaffeejause dankten VBM Johann Stöckl und FF-Obmann Friedl Fuchs allen Blumenfreunden und überreichten ein Erinnerungsgeschenk.

1991-10-04 - Tourismusverband Ellmau beschließt Bau
der Freizeitanlage "Kaiseraquarena" Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Aula der Volksschule Ellmau bei der ordentlichen Vollversammlung des Tourismusverbandes Ellmau am Freitag, den 4.Oktober 1991, verhieß doch die umfangreiche Tagesordnung wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Obmann Friedl Fuchs konnte in seinem Tätigkeitsbericht auf eine erfreuliche Zunahme der Nächtigungen in der

[Eintrag ohne Bild] 1991-11-17 - Blumenschmuck 1991
Bei einem Kränzchen im Alpenhof ehrten Gemeinde und Tourismusverband die fleißigen Blumen- und Gartenpflegerinnen. Das Kuratorium "Schöneres Tirol" hat bei 213 Häusern anerkennenswerte Beiträge festgestellt und 17 Häuser als sehr guten Beitrag gewertet.

1992-08-11 - Spatenstich für "Kaiseraquarena"
Nun wird es ernst mit dem Bau der Freizeitanlage in Ellmau. BM Johann Leitner und TV-Obmann Friedl Fuchs trafen sich am Dienstag mit dem Gemeinderat zum ersten Spatenstich. Am 27.Juli 1992 hatte der Gemeinderat den Bau einer Freizeitanlage mit Hallenbad, Freibad, Saunaanlage, Restaurant, Tennishalle, Squashallen, Nebenräumen, Technikräume, verschiedene Außenanlagen wie Wasserrutschen

[Eintrag ohne Bild] 1992-08-11 - Blumenschmuckwettbewerb 1992
Bei der Ortsbewertung wurden bei 120 Blumenfreunden anerkennenswerte Beiträge festgestellt, davon 18 mit sehr guten Beiträgen bewertet. Es sind dies: Rosa Ritter, Otto Steiner, Elfi Haselsberger, Irmgard Kolar, Christl Told, Maria Thaler, Johanna Feyersinger, Burgi Hechenberger (Sonnhof), Andrea Hautz, Burgi Hechenberger (Dorf), Anni Hautz, Traudi Erber, Luise Höck, Josef Gugglberger, Franz

1993-05-29 - Eröffnung der "Bären Sportanlage"
Termingerecht auf die Pfingstfeiertage eröffneten Heike und Jochen Strickrodt in Ellmau ihre "Bären Sportanlage". Architekt Elmar Kranebitter hat hier durch eine reiche Gliederung des Baues und insbesondere durch die Begrünung der Dachflächen für eine vorbildliche Integration in die Landschaft gesorgt. Diese Investition erweitert beträchtlich das Freizeit- angebot in Ellmau und bietet

[Eintrag ohne Bild] 1993-07-28 - Gründung einer Freizeit- und Erholungszentrum Ellmau Gesellschaft m.b.H.
Die Gemeinde Ellmau unter BM Johann Leitner und der Tourismusverband Ellmau unter TVO Friedl Fuchs begründen eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Ellmau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Freizeit-, Erholungs- und Sportanlagen, sowie die Errichtung und der Betrieb von gastgewerblichen und sonstigen gewerblichen Unternehmungen.