Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1956-05-27 - Unterinntaler Trachtenverbandsfest 1956 in Ellmau
Begünstigt durch herrliches Wetter, diszipliniertes Verhalten der Vereine, insbesondere während der Feldmesse, zeichnete sich das Fest durch das vollzählige Erscheinen aller Unterinntaler Vereine und die Anwesenheit des Landtagspräsidenten Obermoser aus.

[Eintrag ohne Bild] 1956-11-25 - Cacilienkonzert und Musikantenball
Unter der Leitung von Kpm. Jakob Schellhorn brachte die Musikkapelle Ellmau beim Cäcilienkonzert im Gasthof Post folgende Musikstücke zur Aufführung: Kaiser Franz Josef - Marsch Karneval von Venedig (Solist Georg Spielthenner) An mein Heimatdörfchen, Konzertwalzer Konzertpolka für Euphonium-Solo (Solist Josef Sojer) Melodien aus Tirol, eine Folge Tiroler-Lieder Marschversteigerung

1959-09-13 - 150-Jahrfeier Tiroler Freiheitskämpfe 1809
Einer der Höhepunkte der vielen Veranstaltungen anläßlich der 150-Jahrfeier des Landes Tirol war der große Festzug in Innsbruck unter Teilnahme aller Musikkapellen, Schützenkompanien und Trachtenvereine Tirols. Ellmau war mit der Musikkapelle unter Kapellmeister Jakob Schellhorn und dem Trachtenverein unter Hauptmann Peter Feiersinger, dem Veteranenverein und dem Heimkehrerverein vertreten.

[Eintrag ohne Bild] 1967-10-01 - Kapellmeister Jakob Schellhorn wird Ehrenkapellmeister
In Anerkennung der Verdienste um die Musikkapelle Ellmau wird Kapellmeister Jakob Schellhorn zum Ehrenkapellmeister ernannt.

[Eintrag ohne Bild] 1974-01-20 - Frühschoppenkonzert des ORF
Das Landesstudio Tirol des ORF veranstaltete einen Frühschoppen aus Ellmau. Es wirkten mit die Musikkapelle Ellmau unter Leitung von Kapell- meister Adi Erb, der Männerchor unter Leitung von Josef Gintsberger, das Jodler-Duo Gratt-Miggitsch, der Solojodler Fritz Gratt, das "Tiroler Quintett" unter Leitung von Franz Unterrainer und Sebastian Fink mit der diatonischen Harmonika. Die verbindenden

[Eintrag ohne Bild] 1974-11-00 - Volksbühne Ellmau gegründet
Im November 1974 gründen Hans Stöckl, Hermann Folie und Albert Bichler, unter der Anleitung von Sepp Geisler, Obmann der Volksbühnen des Bezirkes Kitzbühel die VOLKSBÜHNE ELLMAU. Turnsaal mit Bühne der Volksschule Ellmau werden von der Schulleitung als Spielstätte zur Verfügung gestellt.

[Eintrag ohne Bild] 1982-11-20 - Neue Satzungen der Bundesmusikkapelle Ellmau
In der Generalversammlung am 20.11.1982 beschließt die Bundesmusikkapelle neue Satzungen. VA

[Eintrag ohne Bild] 1985-11-29 - Jahreshauptversammlung der Musikkapelle mit Neuwahl
Obmann Michael Sojer berichtet vor 43 Musikern und Ehrengästen, daß die Kapelle zur Zeit 50 Mitglieder, davon 1 Mädchen, zählt. Im vergangenen Jahr ist die Kapelle 108 mal ausgerückt. Kapellmeister Josef Gintsberger erwähnt, daß das Frühjahrskonzert sowie die Cäcilienfeier recht gut bei den Zuhörern angekommen sind. Er verweist auf die Beengtheit des Probelokales bei 50 Musikern. BM Siegfried

[Eintrag ohne Bild] 1986-02-01 - Jahreshauptversammlung des Trachtenvereines
Der Obmann Hans Oberhauser konnte neben 23 Trachtlern BM Siegfried Langegger und den Obmann des UTV Toni Frank als Ehrengäste begrüßen. Die Neuwahl ergab: Obmann: Hans Oberhauser, Stellvertr.: Hans Treichl, Kassier: Rudi Oberhauser, Stellvertr. Franz Mitterer, Schriftf.: Christian Werlberger, Stellvertr. Marianne Prantner, Zeugwart: Hans Salvenmoser, Fähnriche: Josef Lettenbichler und Franz

[Eintrag ohne Bild] 1986-11-22 - Jahreshauptversammlung der BMK Ellmau mit Neuwahlen
Der Obmann Michael Sojer konnte neben 39 Musikern, 2 Marketenderinnen BM Langegger, Ehrenkapellmeister Schellhorn und FVV-Obmann Fuchs be- grüßen. In einer Gedenkminute wurde des verstorbenen Musikkameraden Josef Sojer gedacht. Der Schriftführer Peter Bichler berichtete über einen Mitgliederstand von 49 Mann und 2 Marketenderinnen. Im abgelaufenen Vereinsjahr ist die Musikkapelle 104 mal