Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1992-04-02 - Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde unter Vorsitz des BM Johann Leitner mehrheitlich Johann Stöckl zum Bürgermeisterstell- vertreter gewählt. In den Gemeindevorstand wurden neben BM Johann Leitner und VBM Johann Stöckl die Gemeinderäte Peter Bichler, Josef Sojer und Georg Widschwendter gewählt.

1992-08-11 - Spatenstich für "Kaiseraquarena"
Nun wird es ernst mit dem Bau der Freizeitanlage in Ellmau. BM Johann Leitner und TV-Obmann Friedl Fuchs trafen sich am Dienstag mit dem Gemeinderat zum ersten Spatenstich. Am 27.Juli 1992 hatte der Gemeinderat den Bau einer Freizeitanlage mit Hallenbad, Freibad, Saunaanlage, Restaurant, Tennishalle, Squashallen, Nebenräumen, Technikräume, verschiedene Außenanlagen wie Wasserrutschen

[Eintrag ohne Bild] 1992-10-08 - Grenzfeststellung im "Kübelkar"
Der Gemeinderat stimmt dem Antrag des BM Leitner zu, die Grenze zwischen der Gemeinde Ellmau und der Gemeinde Going im Bereich des "Kübelkars", wie sie in der Vermessungsurkunde des Dipl.Ing.Dr.Bauer dargestellt ist, festzulegen.

[Eintrag ohne Bild] 1993-07-28 - Gründung einer Freizeit- und Erholungszentrum Ellmau Gesellschaft m.b.H.
Die Gemeinde Ellmau unter BM Johann Leitner und der Tourismusverband Ellmau unter TVO Friedl Fuchs begründen eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Ellmau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Freizeit-, Erholungs- und Sportanlagen, sowie die Errichtung und der Betrieb von gastgewerblichen und sonstigen gewerblichen Unternehmungen.

[Eintrag ohne Bild] 1995-04-06 - Kompostieranlage wird von Georg Widschwendter betrieben
Die Gemeinde Ellmau ist auf Grund eines Dienstbarkeitsvertrages berech- tigt, auf den Grundst.Nr. 1363, 1350 und 1349 des Herrn Georg Widschwendter eine "bäuerliche Kompostieranlage" zu errichten. Der Betrieb dieser Anlage wird dem Herrn Georg Widschwendter übertragen, der bereit ist, die "bäuerliche Kompostierung" auf seine Rechnung und Gefahr zu betreiben.

[Eintrag ohne Bild] 1995-04-06 - Neue Müllabfuhrordnung und Abfallgebührenordnung
VBM Johann Stöckl berichtet dem Gemeinderat, daß auf Grund der Erfahrun- gen seit 1991 sowie durch die durchzuführende Kompostierung eine Änderung der bestehenden Verordnungen notwendig geworden ist. Der Gemeinderat beschließt eintimmig die neue Müllabfuhrordnung und Abfallgebührenordnung.

[Eintrag ohne Bild] 1995-05-11 - Wasserversorgungsverband Ellmau - Going a.W.K.
Die bisher nur vertraglich geregelte WVA Ellmau - Going soll in eine öffentlich-rechtliche Körperschaft (Gemeindeverband nach TGO) übergeführt werden. Der Gemeinderat hat bereits in seiner Sitzung vom 6.10.1994 der Vereinbarung zur Bildung eines Gemeindeverbandes zum Zwecke der Fassung, der Speicherung und Verteilung von Trink- und Nutzwasser zur gemeinsamen Planung, Errichtung und Betrieb von

[Eintrag ohne Bild] 1996-10-03 - Neue Friedhofsordnung und Friedhofs-Gebührenordnung
Einstimmig beschließt der Gemeinderat die neue Friedhofsordnung und Friedhofs-Gebührenordnung. Der Ortsfriedhof Ellmau besteht aus drei Teilen, dem "alten Friedhof", den "neuen Friedhof" und dem "Kapellenparkfriedhof". Die Jahresgebühr für ein Familiengrab beträgt 300,-- S

[Eintrag ohne Bild] 1997-01-09 - Leasingfinanzierung des Kindergartens und der Turnhalle
Der Gemeinderat beschließt, die Finanzierung der Investitionskosten von 30,950.000,-- S durch die Tiroler Kommunal Leasing zu finanzieren.

[Eintrag ohne Bild] 1997-07-28 - Schenkungsvertrag zur Errichtung der Rotkreuzstelle Sölland
Die Gemeinden Ellmau, Scheffau und Söll schenken dem Österreichischen Roten Kreuz ein Grundstück im Ausmaße 2.946 m² zur Errichtung der Rotkreuzstelle Sölland.