Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1893-01-15 - K.K.Wegmauthamt Pfeiferhäusl
Die K.K.Finanzwachabteilung Kitzbühler verordnet die Errichtung eines Wegmauthamtes Pfeiferhäusl zu Ellmau an. Für zwei Straßenlängen sind 4, 2, und 1 Kreuzer für je ein Stück zu entrichten.

[Eintrag ohne Bild] 1900-03-03 - Franz Kroiß als Spritzenobmann zurückgetreten
Nachdem Franz Kroiß bereits 13 Jahre die Stelle eines Spritzen- obmannes bekleidet hat, teilt er der Gemeindevorstehung mit, daß er dieses Amt zurücklegen will, da die Bereithaltung der Maschinen viel Zeit in Anspruch nimmt und er keine Hilfe erhält.

[Eintrag ohne Bild] 1901-04-07 - Wirtsgerechtsame des Sternwirts soll gelöscht werden
Die Gastwirte von Ellmau sichern der Gemeinde einen Betrag von 4200 Kronen zum Kauf des Sterngasthauses zu, wenn die Wirtsgerechtsame gelöscht werden.

[Eintrag ohne Bild] 1901-06-18 - Sternwirtshaus wird Schulhaus
Die Commission der Bezirkshauptmannschaft unter k.k. Statthaltereirath Carl Fischnaler genehmigt den Umbau des sogen. Sternhauses behufs besserer Unterbringung der beiden Schulklassen sowie der Wohnung für das Lehrper- sonal. Gutachten der Commission: .."Das als Schulhaus in Aussicht genommene Stern- wirtshaus Nr. 24 liegt an der südlichen Seite der Reichsstraße in Mitte der Ortschaft Ellmau. An

[Eintrag ohne Bild] 1901-06-14 - Gemeinde kauft Sternwirtshaus
Um 15.600 Kronen ö.W. kauft die Gemeinde, vertreten durch den Vorsteher Balthasar Hochfilzer, das Sternwirtshaus nebst 2 Gärten und einem Stück Ackergrund.

[Eintrag ohne Bild] 1901-08-22 - Feuerpolizeiliche Anordnungen
Der Tiroler Landes-Ausschuss ordnet auf Grund einer Inspektion des Feuerlösch-Inspektors Josef Egger eine strengere Durchführung der Feuer- beschau und Beseitigung der aufgedeckten Mißstände an. Die Reinigung der Kamine muß im Winter wenigstens alle zwei Monate erfolgen. Ab sofort ist für die Aufstellung einer Feuer-Nacht-Wache vorzusorgen. In den Fraktionen ist Sorge zu tragen, daß im Brandfalle

[Eintrag ohne Bild] 1901-08-22 - Verkauf des Singerhäusl
Der Tiroler-Landes-Ausschuß genehmigt den Verkauf des II.Schulhauses, das sogenannte Singerhaus, um 5100 Kronen.

[Eintrag ohne Bild] 1903-10-25 - Keine Delikatessenhandlung und Frühstückstube beim "Honisl"
Der Gemeindeausschuß spricht sich gegen eine Konzession zur Ausübung eines Delikatessengewerbes und Frühstückstube mit Verabreichung von Speisen und Getränken an Thomas Mayerl, Besitzer beim Honisl, aus.

[Eintrag ohne Bild] 1903-12-08 - Telegraph- oder Telefonstation?
Der Gemeindeausschuß revidiert seine Zustimmung zum Bau einer Telefonstation und spricht sich für den Erhalt der Telegraphenstation aus.

[Eintrag ohne Bild] 1904-10-06 - Neue Feuerleiter
Der Hauptmann der Freiw.Feuerwehr Sebastian Hauser ersucht die Gemeindevorstehung, die Kosten von 235 Kr. für die Anschaffung einer neuen Leiter zu übernehmen. "Der Ankauf der Leiter war unbedingt nothwendig, da für 2 Spritzen mit zusammen 3 Ausläufen nur 2 Stützleitern zur Verfügung stehen." Der Gemeindeausschuß genehmigt 100 Kronen.