Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1910-05-28 - Spritzenhaus für die Feuerwehr
Der Gemeindeausschuß beschließt, Thomas Hinterholzer mit dem Bau des Spritzenhauses zu beauftragen. Das Spritzenhaus soll im Ausmaß von 12m x 12m mit drei Toren und einem Schlauchturm von 2,5m x 2,5m x 10m errichtet werden. Als Aufsichtsorgane werden Franz Kroiß und Franz Treichl von Seiten der Gemeinde und Christian Widauer und Josef Oberacher von Seiten der Feuerwehr bestimmt. Für die

[Eintrag ohne Bild] 1910-11-20 - Nachtfeuerwache für das Dorf
Auf Grund des Auftrages des Landesausschusses beschließt der Gemeinde- ausschuß, eine Nachtfeuerwache für das geschlossene Dorf im monatlichen Turnus von Haus zu Haus von den Besitzern der Häuser Wirt, Huben, Post, Lobewein, Neuschmied, Schuster, Unterkrämer, Postbauer, Dalnkrämer, Schlosser, Schmiedbauer, Reiter, Moar, Wagner, Dorfschmied, Maikircher, Sternbauer und Tanzer durchführen zu lassen.

[Eintrag ohne Bild] 1910-02-27 - Neubau eines Spritzenhauses vom Gemeindeausschuß beschlossen
Auf Grund mehrmaliger Aufforderungen des Tiroler Landesausschusses zum Bau eines Gerätemagazines für die Feuerwehr beschließt der Gemeindeausschuß, den Zimmermeister Thomas Hinterholzer aus Going einzuladen, einen Kostenvoranschlag zu erstellen.

[Eintrag ohne Bild] 1914-08-06 - Verhütung von Feuersbrünsten während der Kriegszeit
Der Landesausschuß der gefürsteten Grafschaft Tirol gibt eine Anleitung zur Verhütung von Feuersbrünsten während der Kriegszeit.

[Eintrag ohne Bild] 1924-01-27 - Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Bei der Jahreshauptversammlung der FF Ellmau beschwert sich Johann Strobl, daß in der Wagenschupfen des Bartlmä Lechner durch "Kohlstören" große Feuersgefahr besteht. Die Hauptversammlung beschließt, die Gemeinde zu ersuchen, diese Gefahr abzustellen.

[Eintrag ohne Bild] 1929-10-15 - Stauweiher zu Löschzwecken
Die Gemeinde unter BM Thomas Niedermühlbichler erwirbt zur Errichtung eines Stauweilers zu Löschzwecken von Christian Widauer, Maikircher, 1a 66m2 um insgesamt 33,20 S und von Georg Schlechter, Schuhmachermeister, 6a 23 m2 um 124,6o S.

[Eintrag ohne Bild] 1949-05-29 - Ulrich Landmann Kommandant der FF Ellmau
Bei der Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Ellmau wird der Metzgermeister Ulrich Landmann zum Kommandanten und der Bauer Johann Moser zum Stellvertreter, sowie der Gemeindesekretär Alois Stöckl zum Schrift- führer und Kassier gewählt. In einem Schreiben an die Gemeinde Ellmau gibt Bez.Feuerwehrkommandant Kaufmann der Hoffnung Ausdruck , daß die Wehr aus dem Dornröschenschlaf erweckt

[Eintrag ohne Bild] 1950-05-07 - Fahnenweihe der Feuerwehr und des Trachtenvereines
"Feuerwehr und Trachtenverein feierten mit einem großaufgezogenen Heimatfest die Weihe ihrer neuen Fahnen. Die hervorragende Tatkraft des Feuerwehrkommandanten Ulrich Landmann und des Altbürgermeisters Thomas Niedermühlbichler, die großmütigen Spenden der Fahnenpatinnen Frau Wetti Kaisermann und Frau Grete Krasny und die freiwilligen Spenden vieler Gemeindebürger machte die Anschaffung der

[Eintrag ohne Bild] 1955-06-05 - Nachtalarmübung der Feuerwehr
Wie der BFKd. Ludwig Kaufmann dem Bürgermeister mitteilte, verlief die unangesagte Nachtalarmübung am 3.Juni zur Zufriedenheit des BFI Josef Vidal. In der kurzen Zeit von 12 Minuten konnte beim "Brandobjekt Destl" aus dem ersten Rohr gespritzt werden. Um kostbare Minuten könnte die Brandfrist verkürzt werden, wenn die Feuerwehr über einen geeigneten Tragspritzenanhänger verfügen würde und so

[Eintrag ohne Bild] 1955-05-15 - 79. Bezirks-Feuerwehrtag in Ellmau
Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag wurde mit einem Florianigottesdienst eingeleitet. Anschließend trafen sich die Vertreter der Feuerwehren im Bezirk Kufstein zur Vertreter-Versammlung im Café Hochfilzer. Die Übung der Fw.Feuerwehr Ellmau mußte leider wegen schlechten Wetters abgesagt werden.