Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1968-02-01 - Brand in der Tischlerei Recheis
Wahrscheinlich durch Kurzschluß brach in der Tischlerwerkstätte des Johann Recheis Feuer aus, das Inneneinrichtung und teilweise das Gebäude zerstörte. Der Schaden beträgt ca. 1,200.000 S. CH.d.Gend.Söll

1968-02-23 - Ulrich Landmann tödlich verunglückt.
Bei einem Autozusammenstoß auf der Bundesstraße in Söll kam der Metzgermeister Ulrich Landmann ums Leben. An den Fahrzeugen ent- stand Totalschaden. CH.d.Gend.Söll

1969-01-25 - Brand im Hochfilzer Roßstall
In der Nacht brach im Wirtschaftsgebäude des Johann Hochfilzer ein Brand aus, wodurch das Objekt größtenteils zerstört wurde. Der Schaden beträgt rund 600.000 S. CH.d.Gend.Söll

1971-01-14 - Der neue Postenkommandant beim Bezirkshauptmann
Bei der Vorstellung des neuen Postenkommandanten des Postens Söll GRI Franz Eberl beim Bezirkshauptmann HR Dr. Julius Riccabona. CH.d.Gend.Söll

1971-01-21 - Hoher Besuch
Landesgendarmeriekommandant Oberst Ruhsam und GRI Franz Eberl CH.d.Gend.Söll

1973-07-23 - Hoher Besuch
Anläßlich der Einweihung des neuen Gendarmeriegebäudes besucht G-Oberst Ruhsam den Posten Söll. Auf dem Bild mit GRI Franz Eberl. CH.d.Gend.Söll

1973-07-23 - Ehrengäste
G-Major Johann Bramböck, GKI Josef Schmidt und GBI Johann Brunner bei der Einweihung des neuen Postengebäudes. CH.d.Gend.Söll

1974-08-11 - [n/a]
Gerätehaus der FF Ellmau

1977-07-21 - Alpengasthof "Hausberg" abgebrannt
Zur Brandbekämpfung rückten die Feuerwehren von Ellmau, Going, Scheffau und Söll aus. Da das Gebäude zur Gänze aus Holz bestand, brannte es mitsamt dem Inventar nieder. Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarte alte Bauernhaus verhindern. VA: Prot.