Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1990-05-04 - Feuerwehr Hauptversammlung
Im Beisein von BH HR Dr. Walter Philipp, Bez.Kdt. Karl Farthofer, BI Bruno Hafner und Bürgermeister Johann Leitner wählten die Kameraden der FF Ellmau ihren Brandmeister Johann Hautz zum neuen Kommandanten. Die Ehrengäste verwiesen in ihren Ansprachen auf die Bedeutung der Feuerwehren nicht nur im Brandeinsatz, sondern in neuer Zeit auch besonders bei Rettungseinsätzen im Straßenverkehr. Für

1990-11-14 - Ludothek
Kinder und Eltern lernen wertvolle Spiele kennen. Der Schülerchor unter Leitung von Hermann Ortner eröffnet die Veranstaltung.

1990-11-17 - Sportehrenzeichen in Gold für Otto Fieg
Im Beisein von BH HR Dr. Walter Philipp überreicht BM Johann Leitner dem Autorennfahrer Otto Fieg das goldene Sportehrenzeichen der Gemeinde Ellmau. Otto Fieg beteiligte sich bei den verschiedensten Autorennen erfolgreich. Sein größter Erfolg war der Gesamtsieg 1989 beim Internationalen VW Polo Cup.

1990-11-17 - Sportehrenzeichen in Silber für Doris Folie
BM Johann Leitner übereicht Doris Folie im Beisein von BH HR Dr. Walter Philipp das Sportehrenzeichen in Silber der Gemeinde Ellmau. Doris Folie konnte bei den verschiedensten Schwimmeisterschaften 40 Pokale und 135 Goldmedaillen erringen.

1991-05-05 - Florianifeier der Feuerwehr
Bei einem Festgottesdienst weihte Pfarrer GR Ernst Grießner einen Wimpel der Feuerwehrjugend. Anschließend fand die traditionelle Ehrung am Florianbrunnen statt.

1991-10-04 - Tourismusverband Ellmau beschließt Bau
der Freizeitanlage "Kaiseraquarena" Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Aula der Volksschule Ellmau bei der ordentlichen Vollversammlung des Tourismusverbandes Ellmau am Freitag, den 4.Oktober 1991, verhieß doch die umfangreiche Tagesordnung wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Obmann Friedl Fuchs konnte in seinem Tätigkeitsbericht auf eine erfreuliche Zunahme der Nächtigungen in der

1991-10-11 - "Hurra, die Schule brennt!"
Bei der Herbstübung der FF Ellmau wurde eine Kesselexplosion im Heizkeller der Volksschule angenommen. Die starke Rauchentwicklung machte den Einsatz von Atemschutzgeräten notwendig. 30 Schüler mußten so aus dem Werkraum im Keller geborgen werden. Besonderen Spaß bereitete den Kindern die Bergung aus dem ersten Stock mittels Bergeschlauch, zu der die FF Söll ihren Bergekran entsandt hatte. Wie

1992-08-11 - Spatenstich für "Kaiseraquarena"
Nun wird es ernst mit dem Bau der Freizeitanlage in Ellmau. BM Johann Leitner und TV-Obmann Friedl Fuchs trafen sich am Dienstag mit dem Gemeinderat zum ersten Spatenstich. Am 27.Juli 1992 hatte der Gemeinderat den Bau einer Freizeitanlage mit Hallenbad, Freibad, Saunaanlage, Restaurant, Tennishalle, Squashallen, Nebenräumen, Technikräume, verschiedene Außenanlagen wie Wasserrutschen

1992-09-18 - Herbstübung der Feuerwehr
Am Freitag führte die Freiw.Feuerwehr Ellmau ein Großübung vor den kritischen Augen des Gemeinderates mit BM Johann Leitner durch. Übungs- annahme war ein Großbrand im Hotel Hochfilzer mit starker Rauchentwicklung und Clorgasaustritt im Hallenbad. Einsatzleiter Hans Peter Koidl erbat sich eine Verstärkung des Katastrophentrupps mit Atemschutzgeräten der Feuerwehr Going, eine Drehleiter der

1992-12-18 - Dienstjubiläum in der Gemeinde Ellmau
Seit 25 Jahren versieht Frau Christl Scherbarth die Arbeit eines "Hausmeisters" in der Volksschule Ellmau und hat hier "ihren Mann" gestellt, wie jeder feststellen kann, der sich in der Schule umsieht. So sorgte sie sich nicht nur um saubere Klassenzimmer, sondern pflegte auch eine Vielzahl von Blumen, die den Räumen eine heimelige Atmosphäre vermitteln. 20 Jahre in der Verwaltung tätig sind