Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1967-01-11 - Bergbauernhof "Egg" abgebrannt
In der Nacht vom 10. auf 11.Jänner brannte der Bergbauernhof "Egg" des Simon Lanzinger ab. Das Haus war noch ganz aus Holz gebaut. Rinder und Schweine konnten gerettet werden, 150 Hühner wurden ein Raub der Flammen. Wassermangel behinderte die Löscharbeiten der Feuerwehr.

1968-02-01 - Brand in der Tischlerei Recheis
Wahrscheinlich durch Kurzschluß brach in der Tischlerwerkstätte des Johann Recheis Feuer aus, das Inneneinrichtung und teilweise das Gebäude zerstörte. Der Schaden beträgt ca. 1,200.000 S. CH.d.Gend.Söll

1969-01-25 - Brand im Hochfilzer Roßstall
In der Nacht brach im Wirtschaftsgebäude des Johann Hochfilzer ein Brand aus, wodurch das Objekt größtenteils zerstört wurde. Der Schaden beträgt rund 600.000 S. CH.d.Gend.Söll

1969-10-05 - Schulhausweihe ein Dorffest
Bei der feierlichen Einweihung des neuen Schulhauses konnte BM Josef Sojer neben vielen Einheimischen Landesrat Dr. Erlacher, Landesschulin- spektor Fichtl und BH Hofrat Dr. Riccabona begrüßen. Nach der Weihe durch Generaldekan Johann Maier übergab BM Sojer an Oberlehrer Schellhorn die Schlüssel des neuen Hauses. Bild: BM Josef Sojer und Landeshauptmann Eduard Wallnöver bei den Festansprachen.

1969-08-00 - Neubau der Volksschule
Endspurt des Neubaues der Volksschule Ellmau durch die Fa. Josef Kurz.

1970-00-00 - Mesnerhaus - Schulhaus - Postamt
Das Mesnerhaus wurde 1834 von Vikar Baldauf auf eigene Kosten als Schulhaus errichtet. Als es 1837 abbrannte, baute die Gemeinde es wieder auf. Bis 1901 waren im Hause eine Schulklasse und die Mesnerwohnung unter- gebracht. In der Folge diente es als Mesnerwohnung, Spritzenhaus, Lehrer- wohnung, Probelokal der Musikkapelle, Postamt und Geschäftshaus.

1970-00-00 - Schulhaus wieder Gemeindehaus
Seit 1970 ist das Schulhaus wieder Gemeindehaus.

1970-06-03 - BFI JOSEF VIDAL
*1900 +1970 Bezirksfeuerwehrinspektor 1945 bis 1969 und Bezirksfeuerwehrkommandant von 1945 bis 1948.

1970-12-31 - Abschied von GBI. Schwaiger
Die Bürgermeister Sojer, Scherntanner und Lindner übereichen GBI Sebastian Schwaiger und seiner Frau einen Geschenkkorb als Anerkennung.

1971-01-14 - Der neue Postenkommandant beim Bezirkshauptmann
Bei der Vorstellung des neuen Postenkommandanten des Postens Söll GRI Franz Eberl beim Bezirkshauptmann HR Dr. Julius Riccabona. CH.d.Gend.Söll