Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1934-05-15 - S.M. Otto von Habsburg Ehrenbürger der Gemeinde Ellmau
Die am Fuße des Wilden Kaiser in Tirol gelegenen Gemeinden Söll, Ellmau, Schwoich, Going u. Oberndorf bei St. Johann i.Tirol haben beschlossen Seiner Majestät Otto, Kaiser von Österreich, das Ehrenbürgerrecht zu verleihen. Wir protestieren damit gegen die seinerzeit erlassenen Ausnahmegesetze gegen das Allerhöchste Kaiserhaus Habsburg-Lothringen. Ebenso haben die Schützenkompagnien von Ellmau im

1972-05-07 - Wappenbrief des Ellmauer Gemeindewappens
Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom elften April neunzehnhundertzweiundsiebzig der Gemeinde ELLMAU gemäß der Tiroler Gemeindeordnung neunzehnhundertsechsundsechzig folgendes in der Urkunde dargestellte Wappenverliehen: Ein goldener Zickzackbalken auf rotem Grund. Es erinnert an das alte bairische Ministerialengeschlecht Hampersdorfer, welches im Mittelalter in Ellmau begütert war

1972-05-07 - Gemeindevollversammlung und Jungbürgerfeier
In der Gemeindevollversammlung in der Aula der Volksschule Ellmau gab BM Josef Sojer einen Rechenschaftsbericht über die Arbeit in der Gemeinde- stube und über die finanzielle Lage der Gemeinde. Anläßlich der Jungbürgerfeier am Abend übergab Landesrat Alois Partl das von der Landesregierung beschlossene Ellmauer Gemeindewappen. BM Josef Sojer überreichte dem langjährigen Gemeindesekretär

1982-05-27 - Ehrenzeichen für Heinrich Gruber
Der Gemeinderat beschließt einstimmig, Herrn Heinrich Gruber für seine langjährige Mitgliedschaft und sein Wirken beim Trachtenverein Ellmau, ins- besondere als Obmann, in Dank und Anerkennung das EHRENZEICHEN DER GEMEINDE ELLMAU in Gold zu verleihen. Auf dem Bild BM Siegfried Langegger bei der Übergabe des Ehrenzeichen an Heinrich Gruber.

1984-05-03 - Ehrenzeichen für Josef Höck
Der Gemeinderat beschließt, Herrn Josef Höck für seine langjährige Mitgliedschaft in der Bundesmusikkapelle Ellmau in Dank und Anerkennung das EHRENZEICHEN DER GEMEINDE in Silber zu verleihen. Bürgermeister Langegger überreicht das Ehrenzeichen.

1984-06-14 - Ehrenzeichen für verdiente Gemeindebürger
Der Gemeinderat beschließt einstimmig nachstehende Ehrungen: EHRENZEICHEN IN GOLD für Herrn Johann Unterrainer für seine Tätigkeit als Bürgermeister und langjährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat. EHRENEZICHEN IN SILBER für Herrn Friedrich Hager für seine langjährige Zuge- hörigkeit zum Gemeinderat und für sein erfolgreiches öffentliches Wirken. EHRENZEICHEN IN SILBER für Herrn Josef Moser für

1988-05-27 - Ehrenring für Jakob Schellhorn
Für sein langjähriges, verdienstvolles Wirken im Dienste der Allgemeinheit verlieh der Gemeinderat OSR Jakob Schellhorn den Ehrenring der Gemeinde Ellmau. Auf dem Bild der Geehrte mit Bezirkshauptmann HR Dr.Philipp.

1990-11-17 - Sportehrenzeichen in Gold für Otto Fieg
Im Beisein von BH HR Dr. Walter Philipp überreicht BM Johann Leitner dem Autorennfahrer Otto Fieg das goldene Sportehrenzeichen der Gemeinde Ellmau. Otto Fieg beteiligte sich bei den verschiedensten Autorennen erfolgreich. Sein größter Erfolg war der Gesamtsieg 1989 beim Internationalen VW Polo Cup.

1990-11-17 - Sportehrenzeichen in Silber für Doris Folie
BM Johann Leitner übereicht Doris Folie im Beisein von BH HR Dr. Walter Philipp das Sportehrenzeichen in Silber der Gemeinde Ellmau. Doris Folie konnte bei den verschiedensten Schwimmeisterschaften 40 Pokale und 135 Goldmedaillen erringen.

1997-11-07 - Gemeindeversammlung 1997
Bei der gutbesuchten Gemeindeversammlung in der Aula der Volksschule Ellmau berichtete Bürgermeister Johann Leitner in seinem Rechenschaftsbericht über die Leistungen der letzten Jahre im sozialen Wohnbau, Wasserversorgung, Kanalisierung, Kaiserbad und Kanalisierung. Kassenprüfer GR Johann Oberhauser bescheinigte der Gemeinde eine vorsichtige Finanzpolitik. Im Anschluß wurden geehrt: mit dem