Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1989-09-13 - Brand in der Annakapelle
Durch das rasche Eingreifen der Nachbarn konnte ein Brandanschlag eines unbekannten Täters auf den Altar der Annakapelle verhindert werden.

1989-11-19 - Blumenschmuckbewertung 1989
Bei der Ortsbewertung durch Elisabeth Huber und Gabi Mader wurden von 210 bewerteten Blumenfreunden 34 in die Gruppe A gereiht. Anna Steiner und Christine Told wurden mit A* bewertet. Bei einer gemütlichen Kaffeejause dankten VBM Johann Stöckl und FF-Obmann Friedl Fuchs allen Blumenfreunden und überreichten ein Erinnerungsgeschenk.

1990-05-13 - Die Maria Heimsuchungskapelle ist renoviert
Die Maria Heimsuchungskapelle wurde 1719 von Johann Kaisermann, dem damaligen Postmeister von Ellmau, errichtet. 1721 erhielt sie eine Meßlizenz super portatili und wurde 1726 vom Bischof Joseph von Chiemsee geweiht. 1989/90 wurden die Fundamente und das Mauerwerk von der Baufirma Josef Kurz gründlich saniert, der Zwiebelturm von der Fa.Zeiner neu mit Schindeln gedeckt und der Innenraum mit dem

1990-11-15 - Ehrung für Blumenschmuck
Anläßlich der Dorfbildungswoche ehrten BM Johann Leitner und FV-Obmann Friedl Fuchs Anni Steiner, Erna Hochfilzer, Christl Krimbacher, Gertraud Erber und Marianne Prantner für besonderen Blumenschmuck mit einer Ehrenurkunde. Alle anwesenden Blumenfreunde erhielten ein Ehrengeschenk.

1991-10-04 - Tourismusverband Ellmau beschließt Bau
der Freizeitanlage "Kaiseraquarena" Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Aula der Volksschule Ellmau bei der ordentlichen Vollversammlung des Tourismusverbandes Ellmau am Freitag, den 4.Oktober 1991, verhieß doch die umfangreiche Tagesordnung wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Obmann Friedl Fuchs konnte in seinem Tätigkeitsbericht auf eine erfreuliche Zunahme der Nächtigungen in der

1992-07-17 - Einweihung WE Sonnseite II
In enger Zusammenarbeit der Gemeinde mit der WE konnte in eineinhalb Jahren die Wohnanlage "Sonnseite II" fertiggestellt werden. 18 Ellmauer Familien fanden ein Heim. Kürzlich feierten BM Johann Leitner, GR Peter Bichler als Planer und Klaus Waldhör als Bauleiter die Schlüsselübergabe. Pfarrer GR Ernst Grießner weihte die neuen Wohnhäuser ein.

1992-08-11 - Spatenstich für "Kaiseraquarena"
Nun wird es ernst mit dem Bau der Freizeitanlage in Ellmau. BM Johann Leitner und TV-Obmann Friedl Fuchs trafen sich am Dienstag mit dem Gemeinderat zum ersten Spatenstich. Am 27.Juli 1992 hatte der Gemeinderat den Bau einer Freizeitanlage mit Hallenbad, Freibad, Saunaanlage, Restaurant, Tennishalle, Squashallen, Nebenräumen, Technikräume, verschiedene Außenanlagen wie Wasserrutschen

1993-05-29 - Eröffnung der "Bären Sportanlage"
Termingerecht auf die Pfingstfeiertage eröffneten Heike und Jochen Strickrodt in Ellmau ihre "Bären Sportanlage". Architekt Elmar Kranebitter hat hier durch eine reiche Gliederung des Baues und insbesondere durch die Begrünung der Dachflächen für eine vorbildliche Integration in die Landschaft gesorgt. Diese Investition erweitert beträchtlich das Freizeit- angebot in Ellmau und bietet

1993-06-17 - Firstfeier beim Freizeitcenter
Anläßlich der Firstfeier beim Freizeitcenter in Ellmau bedankten sich BM Johann Leitner und TVO Friedl Fuchs bei den Arbeitern, Firmen und Bau- aufsicht für den zügigen Baufortschritt. Wie Architekt Peter Bichler ver- sicherte, bewegt sich das Baugeschehen sowohl im Zeit- wie auch im Kosten- rahmen. Das Hallenbad soll im Winter eröffnet werden. Die Bilder zeigen einen Arbeiter der Fa. Huter beim

1993-12-22 - ERÖFFNUNG "Ellmauer KaiserBad"
Mit einem "Tag der offenen Tür" eröffneten Gemeinden und Tourismus- verband das Freizeit- und Erholungszentrum "KaiserBad". Nach der Übergabe des Hausschlüssels an die beiden Geschäftsführer Karl-Heinz Windisch und Friedl Fuchs durch den BM Johann Leitner konnten Interessierte die Anlagen besichtigen und Badelustige die neuen Schwimmbecken ausprobieren. Dem Besucher werden angeboten