Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1967-11-13 - Tödlicher Unfall beim "Holztreiben"
Der Gemeindewaldaufseher Johann Perterer beobachtete im Schattbergwald mehrere Arbeiter beim "Holztreiben". Als ein größeres Rundholz wegen seiner hohen Geschwindigkeit über den am Ende des Bringungsweges stehenden Stapel hinausglitt, wurde Perterer, der nicht mehr ausweichen konnte, am Kopf und Rücken von dem Baumstamm getroffen. Der Verunglückte starb noch auf der Unfallstelle. CH.d.Gend.Söll

1968-02-01 - Brand in der Tischlerei Recheis
Wahrscheinlich durch Kurzschluß brach in der Tischlerwerkstätte des Johann Recheis Feuer aus, das Inneneinrichtung und teilweise das Gebäude zerstörte. Der Schaden beträgt ca. 1,200.000 S. CH.d.Gend.Söll

1968-02-23 - Ulrich Landmann tödlich verunglückt.
Bei einem Autozusammenstoß auf der Bundesstraße in Söll kam der Metzgermeister Ulrich Landmann ums Leben. An den Fahrzeugen ent- stand Totalschaden. CH.d.Gend.Söll

1969-01-25 - Brand im Hochfilzer Roßstall
In der Nacht brach im Wirtschaftsgebäude des Johann Hochfilzer ein Brand aus, wodurch das Objekt größtenteils zerstört wurde. Der Schaden beträgt rund 600.000 S. CH.d.Gend.Söll

1977-07-21 - Alpengasthof "Hausberg" abgebrannt
Zur Brandbekämpfung rückten die Feuerwehren von Ellmau, Going, Scheffau und Söll aus. Da das Gebäude zur Gänze aus Holz bestand, brannte es mitsamt dem Inventar nieder. Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarte alte Bauernhaus verhindern. VA: Prot.

1978-05-13 - Brand im Hotel Berghof
Aus ungeklärter Ursache brach im vierten Stock des Hotels "Berghof" Feuer aus. Den Feuerwehren aus Ellmau und Umgebung gelang es den Brand zu löschen. Personen wurden nicht verletzt. VA: Prot.

1980-10-27 - 2 Tote bei Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Silozug vor dem Geschäft Fischer erlitten der Metzger Schroll und Mitfahrer Thurnher aus Kirchbichl tödliche Verletzungen. Eine Rettungsmannschaft der Feuerwehr setzte erstmalig die Bergeschere ein. Mannschaft und Gerät haben sich bewährt. CH.d.Gend.Söll - Prot.d.FF

1981-10-15 - Flugzeugabsturz
Neun Menschen kamen bei einem Flugzeugabsturz im Wilden Kaiser, westlich der Gruttenhütte, ums Leben. Die mit sieben Passagieren und zwei Piloten besetzte Cessna 404 der Salzburger Privatfluggesellschaft ÖFAG stürzte aus unbekannter Ursache auf ein Schneefeld und explodierte. Rettungsmannschaften der Gendarmerie, der Feuerwehren und der Bergrettung konnten die Insassen nur mehr tot bergen

1983-11-01 - Brand beim "Foidstätt"
Ein Brand vernichtete in der Nacht das Wirtschaftsgebäude des Foidstätthofes. Die Feuerwehr konnte den Wohnteil retten. VA: Prot - CH.d.Gend.Söll

1986-04-24 - Brand im Haus Eschwe
Aus ungeklärter Ursache brach im unbewohnten Wochenendhaus des Münchner Zahnarztes Dr. Karl-Heinz Eschwe ein Brand aus. Auf Grund der späten Alarmierung konnte das überwiegend aus Holz gebaute Haus von der Feuer- wehr nicht mehr gerettet werden. VA: Prot. CH.d.Gend.Söll