Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1984-04-04 - Umbau der Standseilbahn
Der Verwaltungsausschuß vergibt die Umbauarbeiten der Standseilbahn an die Firmen VÖEST und Elin mit einer Gesamtauftragssumme von 9,752.100.-- S. Durch den Umbau des Getriebes soll eine Geschwindigkeit der Standseilbahn von 12 m/sec erreicht werden. Prot.Sportcenter

[Eintrag ohne Bild] 1984-02-23 - Geschäftsordnung für den Beirat beim Sportcenter
Über Vorschlag des Vorsitzenden Jakob Schellhorn beschließt der Beirat eine Geschäftsordnung, die die Bildung eines Verwaltungs- und eines Kontrollausschußes vorsieht. Prot.Sportcenter

1984-03-12 - Ingrid Schwaiger
Ingrid Schwaiger, Dipl.Krankenschwester, ist nach schwerer Krankheit im 36. Lebensjahr verstorben.

[Eintrag ohne Bild] 1984-01-29 - [n/a]
Autofahrer unterwegs - Ehrung Otto Novak

[Eintrag ohne Bild] 1984-02-12 - [n/a]
Ehrung für Christine Winkler

[Eintrag ohne Bild] 1984-05-03 - Jahresrechnung 1983
Ordentlicher Haushalt: Einnahmen: 30,188.614,40 S Ausgaben : 25,324.041,81 S Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen: 14,118.584,02 S Ausgaben : 11,258.803,16 S Die Jahresrechnung wird vom Gemeinderat einstimmig genehmigt und dem Bürger- meister die Entlastung erteilt.

1984-05-03 - Ehrenzeichen für Josef Höck
Der Gemeinderat beschließt, Herrn Josef Höck für seine langjährige Mitgliedschaft in der Bundesmusikkapelle Ellmau in Dank und Anerkennung das EHRENZEICHEN DER GEMEINDE in Silber zu verleihen. Bürgermeister Langegger überreicht das Ehrenzeichen.

[Eintrag ohne Bild] 1984-06-14 - Ehrenzeichen in Gold für Altbügermeister Georg Stöckl
Der Gemeinderat Ellmau hat in seiner Sitzung vom 14. Juni 1984 einstimmig beschlossen, Herrn Georg Stöckl für seine Tätigkeit als Bürgermeister und langjährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat in Dank und An- erkennung das Ehrenzeichen der Gemeinde in Gold zu verleihen. Urkunde im Privatbesitz

[Eintrag ohne Bild] 1984-05-24 - Gemeindekanal in der Föhrenwaldsiedlung
Der Gemeinderat beschließt das neue Siedlungsgebiet auf der Kaisermann- Wiese an die gemeindeeigene Wasserversorgungs- und Abwasserententsorgungs- anlage anzuschließen.