Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1979-10-25 - Ausbau der Kirchbichlstraße
Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Ausbau der Straße von Kirchbichl bis Haus Niederacher nach einem Projekt der BBA Kufstein.

1979-08-29 - Alois Recheis
Der Tischlermeister in Ruhe Alois Recheis verstarb nach längerem Leiden im 84. Lebenjahr.

1979-07-08 - Anneliese Golser
Frau Anneliese Golser verstarb nach kurzer Krankheit im 69. Lebensjahr.

1979-07-16 - Elisabeth Widdmann
Frau Elisabeth Widdmann verstarb im 71. Lebensjahr.

1980-00-00 - Mitglieder der Musikkapelle 1980
Die Mitglieder der Musikkapelle Ellmau bei der Hundertjahrfeier. 1.Reihe: Josef Sojer, Konrad Aufinger, Josef Gintsberger, Markus Kröll, 2.Reihe: Johann Salvenmoser, Johann Haselsberger, Otto Fieg, Johann Frey- singer, Marianne Prantner, Josef Gintsberger, Evi Eisenmann, Martin Sojer, Ludwig Kirchner, Josef Treichl, Josef Unterrainer, 3.Reihe: Michael Sojer, Anton Haunold, Siegfried Aigner, Ernst

[Eintrag ohne Bild] 1979-12-16 - Raiffeisenkasse Ellmau hat auf EDV umgestellt
Obmann Jakob Schellhorn kann bei der Vollversammlung der Raiffeisenkasse Ellmau 63 Mitglieder begrüßen. Geschäftsführer Heinz Schwaighofer bringt die Jahresrechnung 1978 zur Kenntnis, und auf Antrag des Vorsitzenden des Aufsichtsrates Friedl Hager werden die Funktionäre entlastet. Der Vorsitzende kann den Mitgliedern berichten, daß die Kasse auf elektronische Datenverarbeitung umgestellt worden

[Eintrag ohne Bild] 1979-12-15 - Mütterehrenzeichen in Gold für Anna Stöckl
Der Landesbauernrat von Tirol hat 1954 den Beschluß gefaßt, den kinderreichen Bauernmüttern Tirols das Mütterehrenzeichen zu verleihen. Beim 75. Gründungsjubiläum 1979 wurde dieser Beschluß erweitert. Es sollen nun alle kinderreichen Mütter Tirols das Mütterehrenzeichen erhalten. In Erfüllung dieses Beschlusses erhält Frau Anna Stöckl das Mütterehrenzeichen des Tiroler Bauernbundes in Gold als

1980-00-00 - Maria Heimsuchungskapelle mit Blick auf Ellmau
Die Maria Heimsuchungskapelle wurde 1719 von Johann Kaisermann, dem damaligen Postmeister von Ellmau, errichtet.

[Eintrag ohne Bild] 1979-10-04 - Ankauf eines Baggers
Der Gemeinderat beschließt einstimmig einen Bagger der Marke ICB von der Fa. Strobl zum Preise von 500.000,-- S zu kaufen.

[Eintrag ohne Bild] 1980-00-00 - Ellmau und Umgebung im Herbst 1980
Das Dorf, die Standseilbahn, Weg nach Wochenbrunn, Tierpark, Weg nach Hinterstein, Pfarrkirche, Sonnseite, Weg zur Riedlhütte, Schafe auf der Weide;