Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)

1972-05-15 - [n/a]
Bau der Hartkaiserbahn

[Eintrag ohne Bild] 1972-07-05 - Geschäftsführer Hochfilzer zurückgetreten
Der Aufsichtsrat der Erschließungsgesellschaft nimmt zur Kenntnis, daß Johann Hochfilzer aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten als 2.Geschäftsführer gekündigt hat, entlastet ihn und dankt ihm für seine bisherige Arbeit. Geschäftsführer Georg Winkler wird allein zeichungsberechtigt. Prot.d.EGE

[Eintrag ohne Bild] 1972-07-19 - Marcherlift wird gebaut
Der Aufsichtsrat vergibt den Bau des Marcherliftes an die Fa. Doppelmayr um 564.800,-- S. Der Schlepplift hat 40 PS, eine Länge von ca. 600 m und eine Förderleistung von 640 Personen in der Stunde. Prot.der EGE Nr. 29

[Eintrag ohne Bild] 1972-10-03 - Zufahrt Sportcenter
Auf Antrag des Vorsitzenden BM Josef Sojer beschließt der Aufsichts- rat nach eingehender Debatte 3 Mio Schilling für den Ausbau der Auerstraße als Anteile aufzustocken. Prot.der EGE

1972-09-15 - Hartkaiserbahn Brückenbau
Der letzte Brückenträger der Schienenseilbahn wird eingesetzt. Foto:Speer

1972-09-14 - Hartkaiserbahn Brückenbau
Die Brücke vor dem Erreichen der Bergstation Foto:Speer

[Eintrag ohne Bild] 1972-12-30 - Baufirmen der Hartkaiserbahn
Folgende Firmen haben beim Bau mitgewirkt: Planung: Architekturbüro Ing. Helmut Schraml; Seilbahnbüro Ing. Hubert Gröbner; Architekturbüro Peter Bichler, Ellmau; Technische Ausrüstung: VOEST, Linz; Swoboda, Oberweis; Wagner-Biro AG, Wien; St. EGYDER, Wien; ELIN-UNION AG Wien; B.Lechner, Kufstein; Baumeisterarbeiten: Josef Kurz, Walchsee; Zimmermeisterarbeiten: Alois Mitterer, Going; Wiesner

[Eintrag ohne Bild] 1972-12-06 - Betriebsbewilligung für die Hartkaiserbahn
Direktionsrat Dr.Herbert Frank vom Bundesministerium für Verkehr als Oberste Seilbahnbehörde erteilt nach zweitätiger Verhandlung die eisenbahnrechtliche Betriebsbewilligung. Als Betriebspersonal werden genehmigt: Franz Feyersinger, als Betriebsleiter, Ing. Horst Speer als sein Stellver- treter, Josef Haider, Josef Hofer und Jakob Hechenbichler als Maschinisten; Josef Oberhofer, Otto Oberleitner

[Eintrag ohne Bild] 1972-11-30 - Finanzierung der Hartkaiserbahn ist gesichert
164 Kommanditisten beteiligen sich mit einem Kapital von 25,217.000,-- S bei der Erschließungsgesellschaft Ellmau. Erfreulich ist, daß zwei Drittel des Kapitals aus Ellmau stammen und so das Vertrauen der Ellmauer Bevölkerung in die wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens dokumentieren. Bilanz der EGE

[Eintrag ohne Bild] 1972-11-30 - Geschäftsbericht 1971/72
Anlagevermögen 30.11.1972......................... 87,487.236,01 S Erträge........................................... 2,009.290,07 S Aufwendungen...................................... 15,759.735,35 S Verluste.......................................... 13,750.445,28 S Bilanz Sportcenter