Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1959-12-22 - Schülerausspeisung
Die Gemeinde übernimmt die Kosten für Geschirr und Einrichtung der geplanten Schülerausspeisung. Für die Brennmittelbereitstellung soll pro Kind ein Pauschbetrag eingehoben werden.

[Eintrag ohne Bild] 1960-01-16 - Schulsprengel
Der Gemeinderat ersucht die Bezirkshauptmannschaft Kufstein, die Bergbauernhöfe Unter- und Oberkaisern sowie bisher beim Volksschulsprengel Scheffau zu belassen. Außerdem soll das Gemeindegebiet von Ellmau dem Berechtigunssprengel für die Hauptschule in St. Johann zugewiesen werden.

[Eintrag ohne Bild] 1969-06-06 - Hauptschulsprengel St. Johann
Die Schulabteilung der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel teilt den Spren- gelgemeinden der Hauptschule St. Johann mit, daß bei einer 10jährigen Vor- ausplanung 13 neue Schulklassen und zwei Turnsäle notwendig werden. Dies würde einen Aufwand von 18 Millionen S erfordern. Ellmau würde es davon 7,37 % treffen. Der Gemeinderat kommt zur Ansicht, daß es besser wäre, zusammen mit Going eine neue

[Eintrag ohne Bild] 1969-08-06 - Bildung eines Hauptschulsprengels in Ellmau
Einstimmig beschließt der Gemeinderat, an das Amt der Tiroler Landes- regierung den Antrag auf Bildung eines Hauptschulsprengels für Ellmau und Going in Ellmau einzubringen.

1969-10-05 - Schulhausweihe ein Dorffest
Bei der feierlichen Einweihung des neuen Schulhauses konnte BM Josef Sojer neben vielen Einheimischen Landesrat Dr. Erlacher, Landesschulin- spektor Fichtl und BH Hofrat Dr. Riccabona begrüßen. Nach der Weihe durch Generaldekan Johann Maier übergab BM Sojer an Oberlehrer Schellhorn die Schlüssel des neuen Hauses. Bild: BM Josef Sojer und Landeshauptmann Eduard Wallnöver bei den Festansprachen.

1969-08-00 - Neubau der Volksschule
Endspurt des Neubaues der Volksschule Ellmau durch die Fa. Josef Kurz.

1970-00-00 - Mesnerhaus - Schulhaus - Postamt
Das Mesnerhaus wurde 1834 von Vikar Baldauf auf eigene Kosten als Schulhaus errichtet. Als es 1837 abbrannte, baute die Gemeinde es wieder auf. Bis 1901 waren im Hause eine Schulklasse und die Mesnerwohnung unter- gebracht. In der Folge diente es als Mesnerwohnung, Spritzenhaus, Lehrer- wohnung, Probelokal der Musikkapelle, Postamt und Geschäftshaus.

1970-00-00 - Schulhaus wieder Gemeindehaus
Seit 1970 ist das Schulhaus wieder Gemeindehaus.

[Eintrag ohne Bild] 1972-04-19 - Errichtung eines Kindergartens
Die Gemeinderäte sind sich grundsätzlich einig, daß ein Kindergarten für Ellmau notwendig ist. Da die Räumlichkeiten im neuen Schulhaus vorhanden sind und die Schulleitung einverstanden ist, soll ein Kindergarten im Schulgebäude eingerichtet werden. Die Kindergärtnerin Hildegard Naschberger wird als Leiterin bestellt.

1972-05-07 - Gemeindevollversammlung und Jungbürgerfeier
In der Gemeindevollversammlung in der Aula der Volksschule Ellmau gab BM Josef Sojer einen Rechenschaftsbericht über die Arbeit in der Gemeinde- stube und über die finanzielle Lage der Gemeinde. Anläßlich der Jungbürgerfeier am Abend übergab Landesrat Alois Partl das von der Landesregierung beschlossene Ellmauer Gemeindewappen. BM Josef Sojer überreichte dem langjährigen Gemeindesekretär