Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1919-06-09 - Errichtung einer 3. Klasse abgelehnt
Der Gemeindeausschuß will sich gegen die Errichtung einer 3. Schulklasse wehren.

[Eintrag ohne Bild] 1920-08-24 - 3. Schulklasse wird errichtet
Gezwungen durch das Landesschulgesetz beschließt der Gemeinderat die Errichtung einer 3. Schulklasse. Hinsichtlich der 3. Lehrkraft wird die Bedingung gestellt, daß die neue Lehrkraft ein Oberlehrer sein muß, damit Ordnung in die Schulverhältnisse kommt.

[Eintrag ohne Bild] 1923-07-29 - Schreibtisch für die 1.Klasse
Die Gemeinde kauft um 600.000 Kronen den Schreibtisch von Therese Steinbacher als Klassenpult für die 1. Klasse.

[Eintrag ohne Bild] 1924-05-04 - Umwandlung einer Lehrerstelle in eine Lehrerinnenstelle
Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis, daß auf Grund seines Ansuchen der Landesschulrat die II.Lehrerstelle in eine Lehrerinnenstelle umgewandelt hat.

[Eintrag ohne Bild] 1928-01-22 - Ankauf einer Nähmaschine
Die Gemeinde kauft für die Schule eine Nähmaschine.

[Eintrag ohne Bild] 1946-11-04 - Wohnung für Schuldienerin Magdalena Döttlinger
Die Gemeinde vergibt an die Gemeinde- und Schuldienerin Magdalena Döttlinger und dessen Ehemann die Wohnung im Schulhaus unter Dach als Dienstwohnung.

[Eintrag ohne Bild] 1956-05-21 - Turnplatz für die Schuljugend
Die Gemeinde erwirbt von Jakob Leitner die Dienstbarkeit im Auer Einfang als Turnplatz für die Schuljugend.

[Eintrag ohne Bild] 1958-07-02 - Errichtung einer 6. Schulklasse
Der Gemeinderat erachtet nach Anhörung der Lehrerschaft die Errichtung einer 6. Schulklasse als notwendig.

[Eintrag ohne Bild] 1959-04-24 - Berufsschulküche
Auf Ansuchen des Schuldirektors Alois Mantl beschließt der Gemeinderat im Mesnerhaus eine Berufsschulküche zu installieren.

[Eintrag ohne Bild] 1959-11-07 - Berufsschulküche im Mesnerhaus
Der Gemeinderat hält die Bereitstellung einer Kochküche für die Aus- bildung der weiblichen ländlichen Jugend für notwendig und beauftragt den Bürgermeister mit dem Lokalausbau im Mesnerhaus im Einvernehmen mit dem Pfarrkirchenrat.