Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1910-02-27 - Neubau eines Spritzenhauses vom Gemeindeausschuß beschlossen
Auf Grund mehrmaliger Aufforderungen des Tiroler Landesausschusses zum Bau eines Gerätemagazines für die Feuerwehr beschließt der Gemeindeausschuß, den Zimmermeister Thomas Hinterholzer aus Going einzuladen, einen Kostenvoranschlag zu erstellen.

[Eintrag ohne Bild] 1910-09-08 - Spritzenhaus fertiggestellt
Der Gemeindeausschuß ermächtigt den Spritzenhaus-Bauausschuß, den fertigen Bau zu übernehmen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3.615 Kr.60 h.

[Eintrag ohne Bild] 1914-03-19 - Schläuche für die Feuerwehr
Der Gemeindeausschuß bewilligt den Ankauf von 200 m Hanf-Schläuchen, die für 2 Spritzen benötigt werden.

[Eintrag ohne Bild] 1914-08-06 - Verhütung von Feuersbrünsten während der Kriegszeit
Der Landesausschuß der gefürsteten Grafschaft Tirol gibt eine Anleitung zur Verhütung von Feuersbrünsten während der Kriegszeit.

[Eintrag ohne Bild] 1924-01-27 - Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Bei der Jahreshauptversammlung der FF Ellmau beschwert sich Johann Strobl, daß in der Wagenschupfen des Bartlmä Lechner durch "Kohlstören" große Feuersgefahr besteht. Die Hauptversammlung beschließt, die Gemeinde zu ersuchen, diese Gefahr abzustellen.

[Eintrag ohne Bild] 1927-08-17 - Dachreparatur des Spritzenhauses
Die Fa. Volland und Erb führten die Eindeckung mit Eternitschiefer zum Preise von 373,20 S durch

[Eintrag ohne Bild] 1929-04-20 - Brand des Schattberganwesen
Ein Großbrand zerstörte das Schattberganwesen "Unterhausberg" des Michael Langhofer. Bei den Rettungsarbeiten wurde Johann Vötter so schwer verletzt, daß er an den Brandwunden starb.

[Eintrag ohne Bild] 1929-10-15 - Stauweiher zu Löschzwecken
Die Gemeinde unter BM Thomas Niedermühlbichler erwirbt zur Errichtung eines Stauweilers zu Löschzwecken von Christian Widauer, Maikircher, 1a 66m2 um insgesamt 33,20 S und von Georg Schlechter, Schuhmachermeister, 6a 23 m2 um 124,6o S.

[Eintrag ohne Bild] 1929-11-08 - Ansuchen um Unterstützung für die Witwe Vötter
Der Hauptmann der Feuerwehr Ellmau, Jakob Leitner, ersucht den Feuerwehr-Bezirksverband um eine Unterstützung der Witwe des bei den Rettungsarbeiten tödlich verunglückten Johann Vötter.

[Eintrag ohne Bild] 1945-00-00 - Die gefallenen Feuerwehrkameraden
des zweiten Weltkrieges 1939/19 Getrieben in einen erbarmungslosen Kampf ließen ihre Leben für Heimat und Familie 17 Kameraden der FF Ellmau: Michael Kals (1942 Rußland), Erwin Sevignani (1942 Rußland), Balthasar Hoch- filzer jun. (1943 Rußland), Franz Hasenberger (1943 Rußland), Johann Mödlinger (1943 Rußland), Peter Feiersinger jun. (1944 Rußland), Sebastian Hochfilzer jun.(1944 Rußland), Georg