Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1936-06-24 - Trachtenanschaffung
Leni Ortner, Hutgeschäft und Strickwarenerzeugung in Söll, liefert dem "Trachten-Uniformierungskomitee" in Ellmau 43 Paar Trachtenstrümpfe, weiß, gestrickt zu 4,50 S pro Paar und 60 Trachtenhüte mit Quaste und schwarzer Schnur zum Preis von 13.-- S pro Hut. Weiters liefert sie eine rot-weiß-rote Schärpe für den Musiktambour und eine bestickte Schleife für die Marketen- derin.

[Eintrag ohne Bild] 1936-06-08 - Trachtenanschaffung
Die Gemeinde bestellt bei der Fa. Flemmichs Söhne in Wien Seidenstoffe in verschiedenen Farben für die Trachtenwesten und verschiedene Trachten- tücher. Die Stoffe sind streng solid und werden fast unbeschränkt halten, wenn sie beim Bügeln nicht verbrannt werden.

[Eintrag ohne Bild] 1936-07-17 - Trachtenanschaffung
Albert Gruber, Lederhosenerzeuger in Kufstein, liefert der Gemeinde 60 Lederhosen aus Schaffellen zum Preise von 33,- S

[Eintrag ohne Bild] 1937-09-05 - Schutzengelfest
Bei schönem Wetter rückt die Musikkapelle zum Schutzengelfest aus. Protokollbuch der MK.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1939-05-01 - Maifeier
Die Musikkapelle spielt bei der Maifeier und erhält dafür 100 DM. Kassabuch der MK.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1940-12-10 - Schießstanderöffnung in Söll
Anläßlich der Eröffnungsfeierlichkeiten des Schießstandes in Söll, bei dem Gauleiter Hofer teilnimmt, wird von Musikern aus Söll und Ellmau eine Kapelle zusammengestellt. Angaben von Hans Döttlinger und Kassabuch der MK.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1947-12-26 - Georg Spielthenner neuer Kapellmeister der Musikkapelle Ellmau
Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft begann Georg Spielthenner mit einigen Kameraden den Wiederaufbau der Musikkapelle Ellmau. Bei einem Weihnachtskonzert mit Ball spielten sie erstmalig vor dem Publikum. Dabei konnten sie die schöne Einnahme von 2635 Schilling verbuchen. Kassabuch der MK.Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1948-10-03 - Musikausflug nach Gerlos
Der erste Musikausflug führte auf Lastwagen über den Paß Thurn zu den Krimmler Wasserfällen und über den Gerlospaß nach Zell am Ziller. Kassabuch der Mk. Ellmau

[Eintrag ohne Bild] 1949-05-01 - "Maiblasen"
Mit einem Weckruf um 4 Uhr morgens !! beginnt die Musikkapelle Ellmau das "Maiblasen" um Spenden für die Kapelle. Anschließend bringen sie dem Bürgermeister Johann Feiersinger, Ledererbauer, ein Ständchen. Dann werden vor dem Kirchen die Familien im Auhäusl und nach dem Kirchen bis 15 Uhr die Familien im Dorf besucht. An Spenden gehen ca. S 1900.- ein. Prot.d.MK.

[Eintrag ohne Bild] 1949-05-01 - Wechsel in der Kassaverwaltung der Musikkapelle Ellmau
Michael Hautz übernimmt die Kasse der Musikkapelle Ellmau von Johann Salvenmsoer mit einem Kassastand von 271,90 S. Kassabuch der MK.Ellmau