Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)

1992-08-11 - Spatenstich für "Kaiseraquarena"
Nun wird es ernst mit dem Bau der Freizeitanlage in Ellmau. BM Johann Leitner und TV-Obmann Friedl Fuchs trafen sich am Dienstag mit dem Gemeinderat zum ersten Spatenstich. Am 27.Juli 1992 hatte der Gemeinderat den Bau einer Freizeitanlage mit Hallenbad, Freibad, Saunaanlage, Restaurant, Tennishalle, Squashallen, Nebenräumen, Technikräume, verschiedene Außenanlagen wie Wasserrutschen

1992-09-18 - Herbstübung der Feuerwehr
Am Freitag führte die Freiw.Feuerwehr Ellmau ein Großübung vor den kritischen Augen des Gemeinderates mit BM Johann Leitner durch. Übungs- annahme war ein Großbrand im Hotel Hochfilzer mit starker Rauchentwicklung und Clorgasaustritt im Hallenbad. Einsatzleiter Hans Peter Koidl erbat sich eine Verstärkung des Katastrophentrupps mit Atemschutzgeräten der Feuerwehr Going, eine Drehleiter der

[Eintrag ohne Bild] 1992-10-08 - Grenzfeststellung im "Kübelkar"
Der Gemeinderat stimmt dem Antrag des BM Leitner zu, die Grenze zwischen der Gemeinde Ellmau und der Gemeinde Going im Bereich des "Kübelkars", wie sie in der Vermessungsurkunde des Dipl.Ing.Dr.Bauer dargestellt ist, festzulegen.

[Eintrag ohne Bild] 1992-12-10 - Neue Verkehrsregelung im Ortsbereich
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.12.1992 zur teilweisen Beruhigung des Verkehrs im Ortszentrum folgende Anordnungen getroffen: 1. An der Westseite des Gemeindeamtes (gegenüber Postbauer) wird eine Kurzparkzone mit einer max. Parkdauer von 3o Minuten, in der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr täglich, eingerichtet. 2. Für die Auerstraße (Kirchbichlseite) vom Hydranten bei der Zufahrt

1992-12-18 - Dienstjubiläum in der Gemeinde Ellmau
Seit 25 Jahren versieht Frau Christl Scherbarth die Arbeit eines "Hausmeisters" in der Volksschule Ellmau und hat hier "ihren Mann" gestellt, wie jeder feststellen kann, der sich in der Schule umsieht. So sorgte sie sich nicht nur um saubere Klassenzimmer, sondern pflegte auch eine Vielzahl von Blumen, die den Räumen eine heimelige Atmosphäre vermitteln. 20 Jahre in der Verwaltung tätig sind