Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)

[Eintrag ohne Bild] 1974-08-02 - Volksschulpflichtsprengel
Einstimmig beantragt der Gemeinderat gemäß § 22 bis 24 des Tiroler Schulroganisationsgesetztes 1966 die Festsetzung des Volksschulsprengels - für das gesamte Gemeindegebiet Ellmau -.

[Eintrag ohne Bild] 1974-09-13 - Bergwacht Ellmau
Die Gemeinde Ellmau genehmigt dem Ortsstellenleiter der Bergwacht Ellmau August Kindl eine Subvention von 21.000-- S zur Anschaffung der wichtigsten Geräte und Ausrüstungsgegenstände.

[Eintrag ohne Bild] 1974-05-24 - Dr. Lutz Rameis Ehrenringträger der FF Ellmau
Der Ausschuß der FF Ellmau beschließt Herrn Dr. Rameis für seine Verdienste um das Rettungswesen den Ehrenring der Freiw. Feuerwehr Ellmau zu verleihen. VA: Prot.

[Eintrag ohne Bild] 1974-08-11 - Einweihung des neuen Feuerwehrhauses
Pfarrer Jakob Ferner weiht im Beisein des BM Josef Sojer und vieler Ehrengäste das neue Gerätehaus sowie den neuen Tankwagen der FF Ellmau. VA: Prot.

[Eintrag ohne Bild] 1974-11-19 - Ortschaft "Auhäusl"
Auf Wunsch der Bevölkerung, der sog. "Siedlung", auf Namensänderung wurde nach Rücksprache mit dem zuständigen Referenten der Tiroler Landes- regierung, HR.Dr.Widmoser nachfolgende Regelung getroffen: Die Ortschaft AUHÄUSL behält ihren Namen, wird jedoch adressenmäßig in drei Weiler geteilt: AUWALD: das Gebiet nördlich der Bundesstraße vom "Regierer" bis zu Hof Wald. STEINERNER TISCH: das Gebiet

[Eintrag ohne Bild] 1974-12-06 - Rotkreuz-Rettungstelle Söllandl
Um die Rettungseinsätze in den Gemeinden Söll, Scheffau und Ellmau zu verbessern, errichtet die Bezirksstelle Kufstein des Roten Kreuzes eine Zweigstelle in Scheffau. Freiwillige Helfer werden gesucht.

[Eintrag ohne Bild] 1974-11-08 - "Singerhäusl" wird abgerissen
Der Gemeinderat beschließt den Abbruch des Singerhäusls.