Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1990-02-15 - Verkehrsbelastung B 312
Herr Siegfried Aigner berichtet dem Gemeinderat von den großen Belastungen der Anrainer der B 312. Diese Straße wird täglich von 12.500 bis 20.000 Fahrzeugen befahren und mit einer Zunahme von 5 - 8 % im Jahr muß gerechnet werden. Lärmmessungen haben 65 DB Dauerlärm in der Nacht und zwischen 85 und 88 DB während des Tages ergeben. Dabei sind 65 DB Lärm schon gesundheits-schädlich. Der

[Eintrag ohne Bild] 1990-07-12 - Einsturzgefahr der Kufsteiner Autobahnbrücke
Mittwoch Abend entdeckte der Schmiedemeister Josef Unterrainer aus Ellmau auf der Autobahnbrücke in Kufstein Absenkungen der Fahrbahn. Er alarmierte hierauf sofort die Polizei. Beamte des Baubezirksamtes stellten fest, daß sich der Mittelpfeiler um ca 60 cm abgesenkt hatte. Sofort wurde die Autobahn gesperrt und der Verkehr umgeleitet.

[Eintrag ohne Bild] 1990-08-05 - Lastwagen-Fahrverbot auf der B312
Um die Anrainer der B312 vor übermäßigen Verkehr, bedingt durch die Sperre der Inntalautobahn bei Kufstein, zu schützen, erließ die Tiroler Landesregierung nachstehende Verordnung: Auf der Loferer Straße wird von Kilometer O in der Gemeinde Kirchbichl bis Kilometer 49,63 in der Gemeinde Waidring ein Fahrverbot für Lastkraft- fahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5

[Eintrag ohne Bild] 1991-07-11 - Dorfumfahrung
BM Johann Leitner bringt dem Gemeinderat ein Vorprojekt der Dorfumfahrung zur Kenntnis. Der Gemeinderat beschließt das Projekt an die Landesregierung zur Begutachtung weiterzuleiten.

[Eintrag ohne Bild] 1991-12-20 - Nachtfahrverbot auf der B312 aufgehoben
Der Verfassungsgerichtshof hebt das LKW-Nachtfahrverbot auf der Loferer Bundesstraße wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes auf.

[Eintrag ohne Bild] 1992-12-10 - Neue Verkehrsregelung im Ortsbereich
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.12.1992 zur teilweisen Beruhigung des Verkehrs im Ortszentrum folgende Anordnungen getroffen: 1. An der Westseite des Gemeindeamtes (gegenüber Postbauer) wird eine Kurzparkzone mit einer max. Parkdauer von 3o Minuten, in der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr täglich, eingerichtet. 2. Für die Auerstraße (Kirchbichlseite) vom Hydranten bei der Zufahrt

1993-05-29 - Gefährliche B312
Beim Linksabbiegen eines PKWs von der B312 zum Blaiknerfeld kam es zu einem Frontalzusammenstoß bei dem eine Frau schwer und vier weitere Personen leicht verletzt wurden. Vier Autos und ein Anhänger wurden schwer beschädigt.

1993-08-05 - Gefährliche B312
Ein Unfall mit Personenschaden ereignete sich auf der B312 im Bereich der Pestkapelle beim Schreitlinghof.

[Eintrag ohne Bild] 1994-05-05 - Einbahnregelung Zufahrt Weißachgraben
Der Gemeinderat beschließt folgende Regelung für die Zufahrt in den Weißacher Graben: Ab sofort erfolgt die Zufahrt über die "Achlbrücke" und Sportcenter- Parkplatz! In Richtung Dorf ist für PKW die Durchfahrt über die Straße bei der sog. "Auermühle" erlaubt. Für alle LKW ist für beide Richtungen der Sportcenter-Parkplatz zu benützen.

[Eintrag ohne Bild] 1994-09-13 - Tödliche B312
Im Bereich des Ellmauer Hofes verunglückte der 21jährige Roland Legert aus Gössendaorf bei Graz tödlich, als er einen LKW überholen wollte und mit einem Reisebus zusammenstieß. Der Lenker des Busses Roland Markt konnte ein größeres Unglück vermeiden, indem er beim Ausweichmanöver ein Umkippen des Busses verhindern konnte. Ein nachkommender Kleinbuß krachte schließlich noch auf den querstehenden