Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1982-05-27 - Ehrenzeichen für Heinrich Gruber
Der Gemeinderat beschließt einstimmig, Herrn Heinrich Gruber für seine langjährige Mitgliedschaft und sein Wirken beim Trachtenverein Ellmau, ins- besondere als Obmann, in Dank und Anerkennung das EHRENZEICHEN DER GEMEINDE ELLMAU in Gold zu verleihen. Auf dem Bild BM Siegfried Langegger bei der Übergabe des Ehrenzeichen an Heinrich Gruber.

[Eintrag ohne Bild] 1982-05-27 - Ehrenzeichen für Barbara Spielthenner
Der Gemeinderat beschließt einstimmig, Frau Barbara Spielthenner für ihr langjähriges Wirken im Kirchenchor Ellmau, insbesondere als Chorleiterin in Dank und Anerkennung das EHRENZEICHEN DER GEMEINDE ELLMAU zu verleihen. Frau Barbara Spieltenner ist seit 41 Jahren Chormitglied und seit 1971 Leiterin des Kirchenchores.

[Eintrag ohne Bild] 1982-11-04 - GR Jakob Ferner Ehrenbürger der Gemeinde Ellmau
Der Gemeinderat beschließt, Herrn Pfarrer GR Jakob Ferner in Dank und Anerkennung seiner langjährigen und hervorragenden seelsorgerischen Tätigkeiten zum EHRENBÜRGER DER GEMEINDE ELLMAU zu ernennen.

[Eintrag ohne Bild] 1984-01-30 - Ehrenzeichen für Otto Novak
Der Gemeinderat beschließt, Herrn Otto Novak für seine langjährigen und besonderen Verdienste zugunsten des Ellmauer Fremdenverkehrs Dank und Aner- kennung auszusprechen und ihm das silberne EHRENZEICHEN DER GEMEINDE ELLMAU zu verleihen.

1984-05-03 - Ehrenzeichen für Josef Höck
Der Gemeinderat beschließt, Herrn Josef Höck für seine langjährige Mitgliedschaft in der Bundesmusikkapelle Ellmau in Dank und Anerkennung das EHRENZEICHEN DER GEMEINDE in Silber zu verleihen. Bürgermeister Langegger überreicht das Ehrenzeichen.

[Eintrag ohne Bild] 1984-06-14 - Ehrenzeichen in Gold für Altbügermeister Georg Stöckl
Der Gemeinderat Ellmau hat in seiner Sitzung vom 14. Juni 1984 einstimmig beschlossen, Herrn Georg Stöckl für seine Tätigkeit als Bürgermeister und langjährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat in Dank und An- erkennung das Ehrenzeichen der Gemeinde in Gold zu verleihen. Urkunde im Privatbesitz

1984-06-14 - Ehrenzeichen für verdiente Gemeindebürger
Der Gemeinderat beschließt einstimmig nachstehende Ehrungen: EHRENZEICHEN IN GOLD für Herrn Johann Unterrainer für seine Tätigkeit als Bürgermeister und langjährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat. EHRENEZICHEN IN SILBER für Herrn Friedrich Hager für seine langjährige Zuge- hörigkeit zum Gemeinderat und für sein erfolgreiches öffentliches Wirken. EHRENZEICHEN IN SILBER für Herrn Josef Moser für

[Eintrag ohne Bild] 1988-04-07 - Ehrung bei der Jungbürgerfeier
Der Gemeinderat beschließt bei der Jungbürgerfeier folgende Personen zu ehren: Ehrenring der Gemeinde: Herr Dir. Jakob Schellhorn, Volksschuldirektor Goldenes Ehrenzeichen: Herr Michael Sojer, Danzerbauer Goldenes Ehrenzeichen: Herr Josef Gintsberger, Kapellmeister Goldenes Ehrenzeichen: Frau Marianne Prantner, Obfrau der Senioren Goldenes Ehrenzeichen: Herr Peter Moser, Oberlehrer Silbernes

1988-05-27 - Ehrenring für Jakob Schellhorn
Für sein langjähriges, verdienstvolles Wirken im Dienste der Allgemeinheit verlieh der Gemeinderat OSR Jakob Schellhorn den Ehrenring der Gemeinde Ellmau. Auf dem Bild der Geehrte mit Bezirkshauptmann HR Dr.Philipp.

[Eintrag ohne Bild] 1990-00-00 - Ehrungen
Ehrenbürger: 1900 Bezirkshauptmann Fischnaler für seine Verdienste anläßlich der Hochwasserkatastrophe 1889. 1920 Pfarrer Nikolaus Franberger für Verdienste um die Renovierung der Pfarrkirche. 1922 Andrä Gugglberger für opfervolles Wirken als Bürgermeister. 1934 S.M. Otto Habsburg als Prostest gegen die Habsburgergesetze. 1954 Pfarrer GR Josef Koller für langjähriges verdienstvolles