Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1942-03-19 - Ausgaben-Voranschlag der Feuerwehr 1942/43
Der Kommandant der FF Ellmau Johann Salvenmoser beantragt bei der Gemeinde für das Rechnungsjahr 1942/43 einen Gesamtbetrag von 2946 RM für laufende Ausgaben. VA

[Eintrag ohne Bild] 1945-00-00 - Die gefallenen Feuerwehrkameraden
des zweiten Weltkrieges 1939/19 Getrieben in einen erbarmungslosen Kampf ließen ihre Leben für Heimat und Familie 17 Kameraden der FF Ellmau: Michael Kals (1942 Rußland), Erwin Sevignani (1942 Rußland), Balthasar Hoch- filzer jun. (1943 Rußland), Franz Hasenberger (1943 Rußland), Johann Mödlinger (1943 Rußland), Peter Feiersinger jun. (1944 Rußland), Sebastian Hochfilzer jun.(1944 Rußland), Georg

[Eintrag ohne Bild] 1947-05-05 - Feuerwehr-Ehrenzeichen
Bürgermeister Johann Feiersinger und Feuerwehrkommandant Johann Salvenmoser schlagen zur Verleihung von Ehrenzeichen vor: 40 Jahre: Johann Leitner, Georg Salvenmoser; 25 Jahre: Johann Salvenmoser, Otto Kaisermann, Josef Schmidinger, Michael Leitner, Simon Horngacher, Martin Hauser, Balthasar Hochfilzer, Josef Resch, Stefan Langhofer, Bartlmä Zott, Josef Gintsberger, Georg Zott, Johann Leitner

[Eintrag ohne Bild] 1948-07-23 - Bekämpfung von Waldbränden
Aufstellung arbeitsfähiger Männer zur Verhütung bzw. Bekämpfung von Waldbränden.

[Eintrag ohne Bild] 1949-05-29 - Neuzusammenstellung der FF-Ellmau
Neuzusammenstellung der freiw.Feuerwehr Ellmau auf Grund der Übernahme durch den neugewählten Feuerwehrkommandanten Ulrich Landmann, Metzger- meister in Ellmau und Übergabe vom bisherigen Kommandanten Johann Salven- moser, Oberbiedringbauer, anläßlich der Vollversammlung am 29.5.1949 unter Anwesenheit des Bezirkskommandanten Kaufmann und Bez.Löschinspektor Vidal: Feuerwehrausschuß: Vorsitzender

[Eintrag ohne Bild] 1949-05-29 - Ulrich Landmann Kommandant der FF Ellmau
Bei der Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Ellmau wird der Metzgermeister Ulrich Landmann zum Kommandanten und der Bauer Johann Moser zum Stellvertreter, sowie der Gemeindesekretär Alois Stöckl zum Schrift- führer und Kassier gewählt. In einem Schreiben an die Gemeinde Ellmau gibt Bez.Feuerwehrkommandant Kaufmann der Hoffnung Ausdruck , daß die Wehr aus dem Dornröschenschlaf erweckt

[Eintrag ohne Bild] 1949-06-01 - Inventar der Feuerwehr
Maschinen: 1 Motorspritze Type Rosenbauer Nr.8255 1 Motorspritze Type Rosenbauer Nr.9844 Schläuche: 360 m B-Schläuche 400 m C-Schläuche Fahrzeuge: 1 Motorspritzenwagen 3 Schlauchwagen zweirädrig Leitern: 1 Leiter mit Aufzug und hohen Rädern 1 Leiter auf Karren 2 Holzleitern ohne Karren mit 2 Streben 5 einfache Leitern

[Eintrag ohne Bild] 1950-05-07 - Fahnenweihe der Feuerwehr und des Trachtenvereines
"Feuerwehr und Trachtenverein feierten mit einem großaufgezogenen Heimatfest die Weihe ihrer neuen Fahnen. Die hervorragende Tatkraft des Feuerwehrkommandanten Ulrich Landmann und des Altbürgermeisters Thomas Niedermühlbichler, die großmütigen Spenden der Fahnenpatinnen Frau Wetti Kaisermann und Frau Grete Krasny und die freiwilligen Spenden vieler Gemeindebürger machte die Anschaffung der

[Eintrag ohne Bild] 1950-09-01 - Stand der Feuerwehr 1950
Gründungjahr 1891, 59. Bestandsjahr, Kommandant: Ulrich Landmann, Stellvertreter: Johann Moser, Schriftführer: Alois Stöckl; 33 Mann Aktivstand, 1170 Einwohner und 184 Häuser. 2 Hochdruckleitungen, 2 Hydranten, 134 m3 Wasserspeicher, 1 Wasser- entnahmestelle, 2 Teiche. 2 Tragkraftspritzen, 3 Schlauchwagen, 72 m B-Schläuche, 228 m C-Schläuche, 7 Strahlrohre, 1 gemauertes Gerätehaus

[Eintrag ohne Bild] 1950-09-01 - Verzeichnis der Ereignisse von 1936 bis 1950
Die bedeutensten Begebenheiten : 1942: Bekämpfung des Brandes des Hauses "Waldhof" in Ellmau 37 1945-11-09: Bekämpfung des Brandes des Bauernanwesens "Weißach" in Ellmau Nr.9 1950-05-07: Fest der Fahnenweihe der hiesigen Feuerwehr 1950-07-05: Waldbrandbekämfung im Gebiete der Walleralpe in Scheffau