Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1910-05-28 - Spritzenhaus für die Feuerwehr
Der Gemeindeausschuß beschließt, Thomas Hinterholzer mit dem Bau des Spritzenhauses zu beauftragen. Das Spritzenhaus soll im Ausmaß von 12m x 12m mit drei Toren und einem Schlauchturm von 2,5m x 2,5m x 10m errichtet werden. Als Aufsichtsorgane werden Franz Kroiß und Franz Treichl von Seiten der Gemeinde und Christian Widauer und Josef Oberacher von Seiten der Feuerwehr bestimmt. Für die

[Eintrag ohne Bild] 1910-11-20 - Nachtfeuerwache für das Dorf
Auf Grund des Auftrages des Landesausschusses beschließt der Gemeinde- ausschuß, eine Nachtfeuerwache für das geschlossene Dorf im monatlichen Turnus von Haus zu Haus von den Besitzern der Häuser Wirt, Huben, Post, Lobewein, Neuschmied, Schuster, Unterkrämer, Postbauer, Dalnkrämer, Schlosser, Schmiedbauer, Reiter, Moar, Wagner, Dorfschmied, Maikircher, Sternbauer und Tanzer durchführen zu lassen.

[Eintrag ohne Bild] 1910-02-27 - Neubau eines Spritzenhauses vom Gemeindeausschuß beschlossen
Auf Grund mehrmaliger Aufforderungen des Tiroler Landesausschusses zum Bau eines Gerätemagazines für die Feuerwehr beschließt der Gemeindeausschuß, den Zimmermeister Thomas Hinterholzer aus Going einzuladen, einen Kostenvoranschlag zu erstellen.

[Eintrag ohne Bild] 1914-08-06 - Verhütung von Feuersbrünsten während der Kriegszeit
Der Landesausschuß der gefürsteten Grafschaft Tirol gibt eine Anleitung zur Verhütung von Feuersbrünsten während der Kriegszeit.

[Eintrag ohne Bild] 1922-02-02 - Koop. Friedrich Auer Ehrenmitglied der Feuerwehr
Als Anerkennung seiner mühevollen Dienstleistungen ernannte die Feuerwehr Kooperator Friedrich Auer zum Ehrenmitglied und überreichte ein Ehrendiplom. Tir.Volksbote v.2.2.1922

[Eintrag ohne Bild] 1922-06-23 - Großbrand in der Holzmöbelfabrik
Die unter der Firma "Ellmauer Holzindustrie" betriebene Holzmöbelfabrik wurde Freitag ein Raub der Flammen. Der Brand brach vormittags um 11 Uhr in der Trockenkammer aus und fand in den reichlichen Holzvorräten sehr viel Nahrung. Der gesamte Komplex brannte innerhalb einer Stunde bis auf die Grundmauer nieder. 30 bis 40 Arbeiter und Arbeiterinnen wurden durch den Brand brotlos. Tiroler Volksbote

[Eintrag ohne Bild] 1923-01-14 - Feuerwehr-Weihnachtsfest
Das Weihnachtsfest der Feuerwehr war gut besucht. Preisrodeln, Sacklaufen und Korblaufen sowie drei Aufführungen der "bestbewährten Theatergesellschaft Scheffau" wurden geboten und abends war Feuerwehrball mit Christbaumversteigerung, was der Feuerwehr "ein schönes Sümmchen" eintrug. Dank gebührte dem Eifer des Kommandanten Jakob Leitner. Tiroler Volksbote 25.1.1923

[Eintrag ohne Bild] 1923-05-22 - Alarmierungs-Signale bei Brand
Bei der Vollversammlung der Natural-Brandschaden-Versicherung Ellmau unter dem Obmann Jakob Leitner werden die Alarmierungs-Signale neuer- lich bekanntgegeben: Bei Brand im Dorf: Große Glocke " " in der Gem.g.March - Hausbach: Zwölfer Glocke u. Wirts-Dachglocke " " " " " " Auhäusl : Zwölfer Glocke u.Lobewein-Dachglocke " " außer " " Going-St.Johann : Elfer Glocke u

[Eintrag ohne Bild] 1924-01-27 - Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Bei der Jahreshauptversammlung der FF Ellmau beschwert sich Johann Strobl, daß in der Wagenschupfen des Bartlmä Lechner durch "Kohlstören" große Feuersgefahr besteht. Die Hauptversammlung beschließt, die Gemeinde zu ersuchen, diese Gefahr abzustellen.

[Eintrag ohne Bild] 1924-03-23 - Änderung der Alarmierungs-Signale im Brandfalle
Bei der Vollversammlung der Natural-Brandschaden-Versicherung unter Obmann Jakob Leitner wird bekanntgegeben, daß die Alarmierungssignale dahingehend abgeändert worden sind, daß im Brandfalle zuerst alle Glocken läuten sollen. Prot.d.Natural-Brandschaden-Versicherung