Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


[Eintrag ohne Bild] 1922-06-23 - Großbrand in der Holzmöbelfabrik
Die unter der Firma "Ellmauer Holzindustrie" betriebene Holzmöbelfabrik wurde Freitag ein Raub der Flammen. Der Brand brach vormittags um 11 Uhr in der Trockenkammer aus und fand in den reichlichen Holzvorräten sehr viel Nahrung. Der gesamte Komplex brannte innerhalb einer Stunde bis auf die Grundmauer nieder. 30 bis 40 Arbeiter und Arbeiterinnen wurden durch den Brand brotlos. Tiroler Volksbote

[Eintrag ohne Bild] 1923-01-14 - Feuerwehr-Weihnachtsfest
Das Weihnachtsfest der Feuerwehr war gut besucht. Preisrodeln, Sacklaufen und Korblaufen sowie drei Aufführungen der "bestbewährten Theatergesellschaft Scheffau" wurden geboten und abends war Feuerwehrball mit Christbaumversteigerung, was der Feuerwehr "ein schönes Sümmchen" eintrug. Dank gebührte dem Eifer des Kommandanten Jakob Leitner. Tiroler Volksbote 25.1.1923

[Eintrag ohne Bild] 1923-05-22 - Alarmierungs-Signale bei Brand
Bei der Vollversammlung der Natural-Brandschaden-Versicherung Ellmau unter dem Obmann Jakob Leitner werden die Alarmierungs-Signale neuer- lich bekanntgegeben: Bei Brand im Dorf: Große Glocke " " in der Gem.g.March - Hausbach: Zwölfer Glocke u. Wirts-Dachglocke " " " " " " Auhäusl : Zwölfer Glocke u.Lobewein-Dachglocke " " außer " " Going-St.Johann : Elfer Glocke u

[Eintrag ohne Bild] 1924-01-27 - Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Bei der Jahreshauptversammlung der FF Ellmau beschwert sich Johann Strobl, daß in der Wagenschupfen des Bartlmä Lechner durch "Kohlstören" große Feuersgefahr besteht. Die Hauptversammlung beschließt, die Gemeinde zu ersuchen, diese Gefahr abzustellen.

[Eintrag ohne Bild] 1924-03-23 - Änderung der Alarmierungs-Signale im Brandfalle
Bei der Vollversammlung der Natural-Brandschaden-Versicherung unter Obmann Jakob Leitner wird bekanntgegeben, daß die Alarmierungssignale dahingehend abgeändert worden sind, daß im Brandfalle zuerst alle Glocken läuten sollen. Prot.d.Natural-Brandschaden-Versicherung

[Eintrag ohne Bild] 1928-08-11 - Neue Satzungen für die Feuerwehr
Das Kommando der Freiw.Feuerwehr, gez.von Jakob Leitner als Kommandant und Balth.Hochfilzer als Schriftführer erklären sich für ihre Feuerwehr, mit den auf Grund der neuen "Feuerpolizei- und Feuerwehrordnung" L.-G.-Bl.Nr.45 vom 10.November 1927 abgeänderten Satzungen, einverstanden. Vom Amt der Tiroler Landesregierung werden die neuen Satzungen zur Kenntnis genommen. TLA: Tir.Landesregierung

[Eintrag ohne Bild] 1929-10-15 - Stauweiher zu Löschzwecken
Die Gemeinde unter BM Thomas Niedermühlbichler erwirbt zur Errichtung eines Stauweilers zu Löschzwecken von Christian Widauer, Maikircher, 1a 66m2 um insgesamt 33,20 S und von Georg Schlechter, Schuhmachermeister, 6a 23 m2 um 124,6o S.

[Eintrag ohne Bild] 1936-08-02 - 60.Feuerwehrbezirksverbandstag mit Großangriffsübung auf die
Festung Kufstein Bei der Großangriffsübung auf die Festung Kufstein beteiligte sich eine Gruppe der Feuerwehr Ellmau mit einer Motorspritze. Aufgabe der Motorspritze Ellmau war, Wasser aus einem Druckschlauch von der Josefsburg zur Kramsacher Spritze auf der Wallachenbastei zu drücken, von wo aus der Kaiserturm angegriffen werden konnte. Es beteiligten sich 12 Motorspritzen aus dem Bezirke und 3

[Eintrag ohne Bild] 1936-12-13 - Wagen für Motorspritze
Die F.Feuerwehr kauft um 220,50 S vom Wagnermeister Johann Unterrainer einen neuen Wagen aus Eschenholz für die Motorspritze. VA

[Eintrag ohne Bild] 1939-07-15 - Löschwasserspeicherreparatur
Für Reparaturen am Löschwasserspeicher verlangt Schmiedemeister Johann Unterrainer 14,35 S. VA