Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)
Zeitraum in Jahren


1990-11-17 - Franz Unterrainer 25 Jahre Musiker
Für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Musikkapelle Ellmau überreichten Obmann Herbert Raß und BM Johann Leitner als Dank und Anerkennung Franz Unter- rainer für seine Verdienste um die Musikkapelle Ellmau eine Ehrenurkunde.

1992-04-26 - Frühjahrskonzert
Viele Blasmusikfreunde aus Ellmau und Umgebung waren zum Früh- jahrskonzert der BMK Ellmau gekommen, um die Leistungen der Kapelle unter dem neuen Kapellmeister Franz Unterrainer zu begutachten. Dieser hatte mit viel Idealismus, trotz seiner Verpflichtungen als Münchner Philharmoniker, ein abwechslungsreiches Programm mit Tondichtungen von Richard Strauß, Heinrich Steinbeck, Johannes Brahms bis

1993-11-26 - Cäcilienkonzert '93 der BMK Ellmau in neuer Tracht
Beim diesjährigen Cäcilienkonzert der BMK Ellmau in der Aula der Volks- schule Ellmau verabschiedete sich Kapellmeister Franz Unterrainer mit einem anspruchsvollen Programm von seiner Kapelle. Werke von Sepp Tanzer bis Lennon und Mc.Cartney zeigten die Leistunsgfähigkeit der Kapelle auf und Kirchenchor und Ellmauer Zweigesang sorgten für Abwechslung. Besonderen Beifall erntete Walter Schwarz, ein

1994-03-25 - 15 Jahre Kapellmeister Ortner
Mit einem anspruchsvollen Jubiläumskonzert feierte Kapellmeister Hermann Ortner sein 15jähriges Dienstjubiläum bei der Bundesmusikkapelle Scheffau. Der Obmann des Unterinntaler Musikbundes Ing. Sebastian Exen- berger würdigte das Wirken des Jubilares und überreichte die silberne Verdienstmedaille des österr. Blasmusikverbandes. BM Josef Werlberger bedankte sich mit einer Riesensektflasche.

1996-11-04 - Josef Höck ein 70er
Die Musikkapelle Ellmau ehrte ihr langjähriges Mitglied Josef Höck mit einem Geburtstagsständchen zum 70. Geburtstag. Josef Höck war viele Jahre Kassier der Musikkapelle Ellmau.

2000-03-26 - Wettbewerb "Musik in kleinen Gruppen"
Bei dem vom Österreichischen Blasmusikverband ausgeschriebenen Wettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" nahmen 23 Gruppen teil. Von den Bewertern Dir. Hermann Wurnig, Dir. Werner Goldschald, Hermann Jäger und Dir. Gotthard Schöpf erhielt das Querflötenquartett "Musica"des MB St. Johann unter der Leitung von B. Winkler die Höchstzahl von 100 Punkten.

2000-11-11 - Herbstkonzert der BMK Ellmau
Beim gut besuchten Herbstkonzert der BMK Ellmau unter der Leitung von Alexander Freysinger kam unter anderem als Höhepunkt eine Aufführung des "Gefangenen-Chores" aus der Oper Nabucco von Verdi unter Mitwirkung der Kirchenchöre Ellmau/Scheffau und des Männerchores Ellmau. Die Gesangssolisten Melanie Kolar und Manuel Exenberger brachten "Vivo Per Lei" zur Aufführung. Besondere Ehre wurde Josef