Suchtipp: z.B. Haus* liefert alle Ergebnisse, die mit "Haus" beginnen ("Haustür", "Hausflur", "Hausfrieden", ...)

1986-09-10 - Kläranlage im Bau 1986
Der Bau der ABSSE-Kläranlage macht Fortschritte

1986-09-15 - Kapellenpark - Baubeginn
Auf dem ehemaligen Moarfeld errichtet der Fremdenverkehrsverband einen Park.

1986-11-12 - Renovierung der Annakapelle
Restaurator Friedrich Jünger aus Jochberg bei der Renovierung der Anna- kapelle.

1986-11-09 - Kriegerdenkmal
Die Marmortafeln mit den Bildern und Namen der Gefallenen der beiden Weltkriege.

1986-11-16 - Michael Sojer, Obmann der Bundesmusikkapelle Ellmau
Michael Sojer war Obmann der Musikkapelle von 197O(?) bis 1986. Auf seine Initiative wurde 1972 das Musikpavillon erbaut, 1976 erhielt die Musikkapelle eine neue Tracht, 1980 feierte die Kapelle ihr 100. Bestandsjubiläum und 1986 konnte die Kapelle in ein neues Probelokal mit Kameradschaftsraum einziehen.

1986-11-16 - Einweihung des neuen Probelokales der BMK Ellmau
Nach einem Festgottesdienst, bei dem unter Leitung von Kapellmeister Josef Gintsberger die "Europamesse" aufgeführt wurde, weihte Pfarrer GR Ernst Grießner das neue Probelokal. Nach der Segnung übergab BM Langegger das Lokal der Musikkapelle. Obmann Michael Sojer bedankte sich bei der Gemeinde.

1986-11-16 - Einweihung des neuen Probelokales der BMK Ellmau
1) Festgottesdienst mit der Europamesse in der Pfarrkirche, 2) Ausmarsch, 3) Cäcilienkonzert in der Aula der Volksschule unter Leitung von Kapellmeister Josef Gintsberger, 4) Festansprache von BM Siegfried Langegger;

1986-11-12 - Außenansicht der Annakapelle
Die St.Anna-Kapelle ist seit Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt.

1986-11-09 - Kriegerdenkmal
Das Kriegerdenkmal der Gefallenen der beiden Weltkriege.

1986-11-30 - Blumenschmuckbewertung 1986
Bei einem Kaffeekränzchen konnten BM Langegger und FVV-Obmann Fuchs Anerkennungspreise des Kuratoriums Schöners Tirol an Leitner Maria, Told Christine, Döttlinger Josefine und Fischer Kathi überreichen. Der "Reiterhof", gepflegt von Frau Burgi Hechenberger, wurde unter die vier, am schönsten mit Blumen geschmückten Bauernhäuser im Bezirk Kufstein eingereiht.