
Am Muttertag konnte Pfarrer GR Ernst Grießner die renovierte Maria Heimsuchungskapelle einweihen.

Die Maria Heimsuchungskapelle wurde 1719 von Johann Kaisermann, dem damaligen Postmeister von Ellmau, errichtet. 1721 erhielt sie eine Meßlizenz super portatili und wurde 1726 vom Bischof Joseph von Chiemsee geweiht. 1989/90 wurden die Fundamente und das Mauerwerk von der Baufirma Josef Kurz gründlich saniert, der Zwiebelturm von der Fa.Zeiner neu mit Schindeln gedeckt und der Innenraum mit dem

Das Altarblatt des Barockaltares "Maria Heimsuchung" wurde 1831 von Alois Wagner aus Hall gemalt. Daneben stehen die Statuen St. Leonhard und St. Silvester. Ober dem Altar, von Engeln getragen, ein schönes Mariahilfbild.

Die Ehrengäste von l.n.r.: BM Johann Leitner mit seiner Frau Anni Leitner, der Initiator der Renovierung Pfarrer GR Ernst Grießner, die Gönnerfamilie Christine und Kurt Morgen, die Restauratoren Ingrid und Fried- rich Jünger.

Pfarrer GR Ernst Grießner dankt allen Mitwirkenden bei der Renovierung der Maria Heimsuchungskapelle und der Gönnerfamilie Kurt und Christine Morgen, die die Renovierung finanziell unterstützte.

Auf dem Altar der Maria Heimsuchungskapelle befinden sich die Statuen St. Silvester und St. Leonhard.

Über dem Altar der Maria Heimsuchungskapelle befindet sich eine Kopie des Cranachschen Mariahilfbildes.

Die Fam. Kurt und Christine Morgen ermöglichten durch ihre großzügigen Spenden die Renovierung der Maria Heimsuchungskapelle 1989/90.

Am Plafond der Maria Heimsuchungskapelle sind Bilder des freudenreichen Rosenkranzes gemalt.